Medienpädagogik zwischen Digital Humanities und Subjektorientierung
12
%
221 Kč 252 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Auf die Medienpädagogik kommen mit Prozessen der Digitalisierung und Mediatisierung alltäglicher Praxis zahlreiche neue Fragen und Aufgaben zu. Diese betreffen sowohl den Gegenstand wie auch die Forschungsmethoden der Disziplin. So erfordert die Digitalisierung auf Ebene der Forschungsmethodik, wie in anderen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen auch, die Auseinandersetzung mit neuen Analyseverfahren und Datentypen, den Erwerb eines nicht unerheblichen Maßes an technischem Know-how zur Erschließung der jeweiligen Daten, zur Analyse der informationstechnischen und algorithmischen Strukturen webbasierter Technologien sowie die Entwicklung neuer Kooperationsformen, um den Zugriff auf Daten oder die Implementierung von Technologien realisieren zu können. Darüber hinaus stellen sich jedoch auch grundsätzliche Fragen bezüglich zentraler Konzepte der Medienpädagogik und Erziehungswissenschaft wie etwa die Konzeption von Medienkompetenz, die Bestimmung des Subjekts und der Formen von Autonomie sowie das Verhältnis von Technologie, Mensch und Gesellschaft. Heute rückt die Medienpädagogik mit ihrem Verständnis der Materialität von Praktiken als essenzielle Dimension von Sozialität (Patrick Bettinger, im Heft, S. 6) ins Zentrum der Pädagogik. Das Thema dieser Ausgabe der merzWissenschaft umreißt insofern ein sehr großes Feld, das in einer einzelnen Ausgabe gar nicht vollständig abgehandelt werden kann. Vor diesem Hintergrund erscheint es mir sinnvoll, die Ziele des Calls für das Heft nochmal Revue passieren zu lassen, um kritisch zu fragen, wo wir stehen.
(aus dem Editorial von Heidrun Allert)
Autor: | Demmler, Kathrin |
Nakladatel: | Kopaed |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 100 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Bewerten im Kunstunterricht
Junge, Jana
-
Handbuch Kulturelle Bildung
Bockhorst, Hildegard
-
Aktuelle Positionen der Kunstdidaktik
Ide, Martina
-
Ästhetische Forschung, m. CD-ROM
Blohm, Manfred
-
Schlaglos Schlagfertig - Der Gewalt e...
Morath, Rupert
-
wischen klicken knipsen
Anfang, Günther
-
Medienkinder von Geburt an
Theunert, Helga
-
Medienpädagogik Praxis Handbuch
Rösch, Eike
-
Ästhetische Muster-Bildungen
Kolhoff-Kahl, Iris
-
Immer Trouble mit Gender?
Josting, Petra
-
Fragwürdiges Bilderbuch
Kruse, Iris
-
Handbuch Museumspädagogik
Commandeur, Beatrix
-
Chancen digitaler Medien für Kinder u...
Lauffer, Jürgen
-
Kunstunterricht verstehen
Glas, Alexander
-
Beurteilen lernen im Kunstunterricht
Peez, Georg
-
Krippe, Kita, Kinderzimmer
Lauffer, Jürgen