Die Zukunft der Telefonseelsorge. Wie nutzen Ratsuchende die neuen Medien?
10
%
938 Kč 1 039 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Alleine im Jahr 2016 gingen bei der Telefonseelsorge in Deutschland über 8 Millionen Anrufversuche ein. Antworten auf Mails oder per Chatfunktion erhalten Ratsuchende erst nach bis zu drei Tagen. Für Menschen in einer Krisensituation ist das unzumutbar.
In ihrer Publikation zeigt Astrid Barnowsky auf, mit welcher enormen Flut an Anfragen die Telefonseelsorge heutzutage konfrontiert wird. Wo Telefon- und Chatseelsorge früher noch gute Dienste geleistet haben, sind diese Kontaktportale heutzutage schlichtweg überfordert.
Wie kann hilfsbedürftigen und Hilfe suchenden Menschen in Zeiten der neuen Medien trotzdem effektiv geholfen werden? Astrid Barnowsky geht davon aus, dass viele Ratsuchende sich zukünftig verstärkt über Onlinemedien an Hilfsangebote wenden. In ihrer Publikation klärt sie deshalb, ob die Telefonseelsorge sich verändern muss, um auch in Zukunft für die Gesellschaft relevant zu bleiben.
Aus dem Inhalt:
- Telefonseelsorge;
- Social Media;
- Onlinemedien;
- Beratung;
- Hilfe
Autor: | Barnowsky, Astrid |
Nakladatel: | Studylab |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 80 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Genderless
Kröber, Konstantin
-
Know Your Customer bei der Geldwäsche...
Fus, Sven
-
Dämonische Verführer in der Literatur
Reichwein, Katrin
-
Der Einfluss der Werbung auf die Körp...
Anonym
-
Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom
Filchner, Marina
-
Wie wirkt sich Homeoffice auf die Arb...
Faulhaber, Jessica
-
Employer Branding im Kampf um talenti...
Wieneke, Marcus