Schreibstörungen bei Kindern erkennen und behandeln
663 Kč 685 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
In diesem Buch werden motorische Schreibstörungen bei Kindern und Jugendlichen und deren Ursachen beschrieben, und es wird dargestellt, wie sie zielgerichtet gefördert werden können.
Es richtet sich an TherapeutInnen, PädagogInnen und weitere mit diesem Thema vertraute Berufsgruppen, die mit schreibauffälligen Kindern während des Schreiben-Lernens und nach dem Schriftspracherwerb arbeiten und nach konkreten Lösungen suchen, wie diesen Kindern/Jugendlichen das Schreiben leichter gemacht werden kann.
Die verschiedenen deutschen Schulschriften werden vorgestellt, spezifische Schwierigkeiten beschrieben, die schreibauffällige Kinder/Jugendliche mit einzelnen Schriften haben können und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Faktoren, die flüssiges, leserliches und schnelles Schreiben ermöglichen, werden dargestellt. Dazu gehören z. B. die Beweglichkeit und Koordination der Hand und besonders der Schreibfinger, die ergonomische Stifthaltung und Stiftführung sowie die Entwicklung automatisierter Bewegungsmuster. Als Befundinstrument hierzu wird der RAVEK (Ravensburger Erhebungsbogen fein- und grafomotorischer Kompetenzen) vorgestellt und Beobachtungen daraus in Bezug zu den Schreibschwierigkeiten gesetzt.
Vielfältige Schreibprobleme werden ausführlich beschrieben und Fördermöglichkeiten in Kombination von feinmotorischen mit grafo- und schreibmotorischen Übungen dargelegt.
Anhand von Behandlungsbeispielen wird ausgeführt, wie individuelle Lösungen mit dem Kind/Jugendlichen, den Eltern und in Zusammenarbeit mit der Schule erarbeitet werden können und welche therapeutischen Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten bestehen.
Weiterhin wird das Arbeiten mit den grafomotorischen Übungsprogrammen Geschickte Hände zeichnen 3 und 4 zur Förderung der individuellen Schreibbewegung aufgezeigt.
Das Buch enthält den Ravensburger Erhebungsbogen grafo- und schreibmotorischer Auffälligkeiten (RAVEK-S) jetzt als Download. Er ist das erste deutsche Befundinstrument zur übersichtlichen und systematischen Erfassung von Schreibproblemen.
Der RAVEK-S besteht aus folgenden Teilen:
- Infoblatt Was ist der RAVEK-S
- Erhebungsbogen für TherapeutInnen
- Ballon 3 und 4 aus dem RAVEK- Fragebögen für Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen
Mit dem Erhebungsbogen und den Fragebögen werden durch einfaches Ankreuzen Ursachen der Schreibstörungen erfasst und dokumentiert.
In dieser überarbeiteten und erweiterten Auflage ist der RAVEK-S selbst auch als Download enthalten.
(Diese Neuauflage ersetzt das alte Buch B 1095 und die CD-ROM B 1081.)
Autor: | Kisch, Andrea |
Nakladatel: | Verlag modernes lernen |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 176 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die Ravensburger Feinmotorikkiste
Kisch, Andrea
-
Ganz schön schräg
Kisch, Andrea
-
Bildung kommt ins Gleichgewicht, Post...
Beigel, Dorothea
-
Von der Dose bis zur Arbeitsmappe
Solzbacher, Heike
-
Kita KITOPIA
Diekhof, Mariele
-
Wo rohe Kräfte sinnvoll walten
Beudels, Wolfgang
-
Der haptische Sinn
Deuser, Heinz
-
Neue inklusive Spielideen
Stöppler, Reinhilde
-
Bewegungsräume
Köckenberger, Helmut
-
Neue Materialien zur Förderung der So...
Häußler, Anne
-
Spaß in der Ganztagsschule
Schneevogt, Dagmar
-
Fuß-Abenteuer
Rösner, Manuela
-
Gefühlsabenteurer
Groß, Vinod
-
Mathematik im Förderschwerpunkt Geist...
Vries, Carin de
-
TTAP - TEACCH Transition Assessment P...
Mesibov, Gary
-
Spiele zur Förderung der Handgeschick...
Pauli, Sabine