Verluste und Verlustvorträge. Aktuelle Praxis und ökonomische Effekte
372 Kč 410 Kč
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, , Veranstaltung: Unternehmensbesteuerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist eine Seminararbeit über die Thematik rund um Verluste und Verlustvorträge. Es wird auf europäische und deutsche Gesetzmäßigkeiten eingegangen und die praktische Handhabe, sowie die ökonomischen Effekte aus der Verlustnutzungsmöglichkeit und deren Einschränkungen behandelt.
\nIm Zuge der vergangenen Wirtschaftskrise, aber auch aufgrund aktueller Ereignisse, wie beispielsweise dem VW-Abgasskandal und dem hieraus entstandenen wirtschaftlichen Schaden, kommt dem Umgang mit finanziellen Verlusten und den daraus resultierenden Verlustvorträgen eine nach wie vor tragende Rolle zu.
\nAm Jahresende 2011 hatten die unbeschränkt körperschaftsteuerpflichtigen deutschen Unternehmen einen Verlustvortrag in Höhe von rund 570 Milliarden Euro angehäuft (siehe hierzu: Statistisches Bundesamt (Destatis) 2015, S. 21), was rund 35 Milliarden Euro mehr als dem Schweizer Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr entspricht (Vgl. OECD 2012, S. 11).
\nAus der Sicht von Unternehmen und Investoren ist es wünschenswert, dass diese Verluste für steuerliche Zwecke mit Gewinnen verrechnet werden. Durch die Möglichkeit der Verlustnutzung entsteht dem betroffenen Unternehmen so ein ökonomischer Vorteil, da hierdurch Liquiditätsabflüsse durch Steuerzahlungen vermieden werden können und letztlich mehr Liquidität im Unternehmen verbleibt, welche wiederum für Investitionen oder Ausschüttungen an die Gesellschafter eingesetzt werden kann (Vgl. Becker et al. 2009, S. 22).
Autor: | Bastian, Nicolai |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783668173378 |
Rok vydání: | 2016 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 28 |
-
Abraham im Koran. Gemeinsamkeiten und...
Kumpitsch, Winfried
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Die Bedeutung des Bilderbuches für de...
Kunz, Nicole
-
Rollenspiele im Pädagogikunterricht
Gellert, Patrycia
-
Darstellung der eigenen Fremde in Mic...
Immken, Sabine
-
E-Commerce. Chancen und Risiken
Behrens, Julian
-
Theologischer Trialog. Begriffliche u...
Schweizer, Björn
-
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ...
Schulz, Tatjana
-
Apokalyptik in der Literatur. \"...
Kumpitsch, Winfried
-
Die Rastafari-Bewegung und ihr Einflu...
Glaser, Lukas
-
Die Bedürfnisse der Generation Y. Die...
Wollny, Falko
-
Wirtschaftliche Bauablaufplanung eine...
Meißner, Eva
-
Natural Language Processing mit Deep ...
Probst, Amelie
-
Die Osterweiterung der NATO und die K...
Anonym
-
Was the Union of 1707 a takeover by t...
Pangritz, Katharina
-
Korrelationsanalyse zu Marktwert-Buch...
Hohmann, Philipp