Strategisches Verhalten von Unternehmen
476 Kč 564 Kč
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anliegen dieser Bachelorarbeit ist die Darstellung einiger ausgewählter Theorien, die das Verhalten von Unternehmen erklären. Das strategische Verhalten soll anhand unterschiedlicher Theoriegebäude erläutert und verglichen werden.\nDie vorliegende Arbeit gliedert sich in fünf Teile. Im ersten folgenden Hauptteil bzw. im zweiten Punkt der Gliederung findet eine Beschreibung und Würdigung einer in der deutschsprachigen ökonomischen Fachliteratur bisher relativ wenig beachteten Richtung des amerikanischen Wirtschaftsdenkens statt. Innerhalb dieses Punktes sollen einige herausragende Vertreter der ersten Generation, aber auch der zweiten und bis in die Gegenwart lebende Generation von Institutionalisten und ihre Theorien zum Verhalten großer Konzerne im Kapitalismus genauer beleuchtet werden. Es soll somit eine positive Wirtschaftslehre erfolgen, indem bestimmte Themen des Institutionalismus beispielsweise in Bezug auf Macht, Recht oder Werte untersucht werden. Um trotz der notwendigen Beschränkung auf die wesentlichen Gesichtspunkte der unterschiedlichen Theorien doch ein möglichst umfassendes Bild des Institutionalismus zu erhalten, wird die nachfolgende Ausarbeitung in diesem Teil einige einheitliche Grundzüge der theoretischen Anschauungen der \"institutional economics\" beinhalten. Anschließend wird dann der Frage nachgegangen, inwiefern die positiven Theorien des Institutionalismus Gemeinsamkeiten aufweisen.\nIm anschließenden dritten Teil wird das strategische Verhalten im Unternehmen selber beschrieben und analysiert. Hier werden einige ausgewählte Theorien des strategischen Managements erläutert. Im Wesentlichen geht es um die alternative Erklärung von Wettbewerbsvorteilen von Unternehmen und außerdem soll der Austausch von Informationen in einer Organisation examiniert werden. Diese Unternehmen werden nun also nicht durch die Brille eines Institutionalisten, sondern u.a. aus betriebswirtschaftlicher Sicht untersucht und im Anschluss anhand von Gemeinsamkeiten verglichen.\nNachdem beide Aspekte der Wirtschaftswissenschaft untersucht wurden, sollen diese beiden Theoriegebäude miteinander verglichen werden. Der letzte Teil enthält die Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und einen Ausblick.
Autor: | Diering, Fabian |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783656859468 |
Rok vydání: | 2015 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 60 |
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Darstellung der eigenen Fremde in Mic...
Immken, Sabine
-
Das Französische als gebende Sprache
-
Koketterie in fremden Kulturen - Über...
Sachariadis, Ina-Eleftheria
-
Rollenspiele im Pädagogikunterricht
Gellert, Patrycia
-
Brechts Lai-tu im "Buch der Wendungen"
Walter, Martin
-
Sprachgebrauch in der Gamingszene. Ei...
Lindemann, Christina
-
Die Bedeutung des Bilderbuches für de...
Kunz, Nicole
-
Was the Union of 1707 a takeover by t...
Pangritz, Katharina
-
Sprechen und Schweigen nach Auschwitz...
Burger, Lara
-
Das pädagogische Konzept von Maria Mo...
Bartschat, Marie-Therese
-
Die deutsche Gebärdensprache
Dargel, Sarah
-
Mehrsprachige Erziehung in der Kita? ...
Lara, Florence
-
The Technique of Sampling and its Con...
Zerfaß, Alexander
-
Entwicklung und Entfaltung ihrer Sexu...
Link, Kristina
-
Historische Bildinterpretation des Bi...
Kogan, Katharina