Das dynamische Elastizitätskonzept zur Quantifizierung des Zinsspannenrisikos. Ein kurzer Überblick
372 Kč 410 Kč
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule (IOM), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der wesentlichsten gesamtwirtschaftlichen Funktionen von Kreditinstituten besteht in der Umwandlung kurzfristiger Einlagen in langfristige Kredite. Das Bilanzstrukturrisiko sowie weitere, sich für Banken ergebende Risiken hängen somit auch vom Ausmaß dieser Fristentransformation ab. Veränderungen der Marktzinssätze können dabei erhebliche Auswirkungen auf die Zinsspanne und Eigenmittel der Kreditinstitute haben, weshalb eine präzise Messung und effiziente Steuerung des Zinsänderungsrisikos und insbesondere des Zinsspannenrisikos eine immer bedeutendere betriebswirtschaftliche Notwendigkeit erfährt.
\nDurch das derzeit herrschende Niedrigzinsumfeld in der Eurozone, welches Kreditinstituten einen nur geringen Spielraum zur Margenstabilisation bietet, gewinnt dieses Thema an aktueller Relevanz. Rückläufige Zinserträge, welche traditionell die wichtigste Ertragsquelle von Banken sind, sowie die zunehmenden regulatorischen Anforderungen an das Risikomanagement erhöhen zudem die derzeitigen Ansprüche an die Steuerung und Messung des Zinsspannenrisikos.
\nZiel dieser Arbeit ist es, die operationelle Wichtigkeit der Bruttozinsspanne für Kreditinstitute sowie die Auswirkungen der durch die Europäische Zentralbank betriebenen Niedrigzinspolitik auf die Zinsspanne herauszustellen. Basierend auf den Erkenntnissen hierüber wird der Bedarf nach einem Konzept zur Steuerung und Messung des Zinsspannenrisikos begründet. Als Instrument zur Quantifizierung des Zinsspannenrisikos wird diesbezüglich das dynamische Elastizitätskonzept vorgestellt, welches es kritisch hinsichtlich seiner Praktikabilität zu überprüfen gilt.
Autor: | Skambraks, Daniel |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783668154650 |
Rok vydání: | 2016 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 24 |
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Historische Bildinterpretation des Bi...
Kogan, Katharina
-
Theologischer Trialog. Begriffliche u...
Schweizer, Björn
-
Rollenspiele im Pädagogikunterricht
Gellert, Patrycia
-
Mehrsprachige Erziehung in der Kita? ...
Lara, Florence
-
Entwicklung und Entfaltung ihrer Sexu...
Link, Kristina
-
Das pädagogische Konzept von Maria Mo...
Bartschat, Marie-Therese
-
Welchen Einfluss haben soziale Netzwe...
Sauer, Svenja
-
Lern- und Arbeitsmethodik im Studium....
Wieland, Jannik
-
Lesestrategien bei Sachtexten
Harrsen, Hauke
-
Sollte oder muss ein Erzieher unter U...
Schlimper, Nadine
-
Mutter-Kind-Wohneinrichtungen
-
Das Spannungsverhältnis zwischen Mach...
Ley, Christian
-
Präventionsmöglichkeiten für weiblich...
Brandstetter, Sofie
-
The Shakespearean Rhetoric
Riggins, Marina
-
Abraham im Koran. Gemeinsamkeiten und...
Kumpitsch, Winfried