Der FC St. Pauli. Sportmarketing der außergewöhnlichen Art
372 Kč 410 Kč
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem außergewöhnlichen Sportmarketing des FC St. Pauli.\nDer FC St. Pauli wurde 1910 gegründet und ist in seiner Vereinsgeschichte vier Mal in die 1. Bundesliga aufgestiegen, verbrachte dort insgesamt sieben Spielzeiten: 1977 - 1978, 1988 - 1991, 1995 - 1997, 2001 - 2002. Dem letzten Abstieg in die 2. Liga folgte 2003 der Durchmarsch in die Regionalliga Nord, wo sich der Verein nun bereits im zweiten Jahr im Mittelfeld etabliert hat.
\nLängst vergessen scheint da, dass St. Paulis Fußballmannschaft in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg zu den Besten in Deutschland gehörte.\nAls jetzt schon legendär gelten hingegen Erfolge der jüngeren Vergangenheit: neben dem 26. Mai 2000 (an dem in einer dramatischen Partie am letzten Spieltag der Abstieg aus der 2.Liga verhindert wurde) und dem 20. Mai 2001 (an dem ebenfalls an einem finalen Spieltag der Aufstieg in die Bundesliga gelang), zählt vor allem der 06. Februar 2002 (als am heimischen Millerntor-Stadion der amtierende Weltpokalsieger FC Bayern München bezwungen werden konnte) zu den denkwürdigen Daten der Vereinsgeschichte.
\nBeim FC St. Pauli wird aber nicht nur gekickt: man kann in einem Dutzend Amateur-abteilungen aktiv werden. Große sportliche Erfolge und entsprechende Titel hat der FC St. Pauli also nicht in seiner Vereinschronik vorzuweisen. Dennoch genießt der Club enorme Popularität und hat eine entsprechende gesellschaftliche Bedeutung.
\nIn welcher Form trägt das besondere Sportmarketing des Vereins dazu bei?
Autor: | Schlegel, Holger |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783656905929 |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 28 |
-
Abraham im Koran. Gemeinsamkeiten und...
Kumpitsch, Winfried
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Die Bedeutung des Bilderbuches für de...
Kunz, Nicole
-
Rollenspiele im Pädagogikunterricht
Gellert, Patrycia
-
Darstellung der eigenen Fremde in Mic...
Immken, Sabine
-
E-Commerce. Chancen und Risiken
Behrens, Julian
-
Theologischer Trialog. Begriffliche u...
Schweizer, Björn
-
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ...
Schulz, Tatjana
-
Apokalyptik in der Literatur. \"...
Kumpitsch, Winfried
-
Die Rastafari-Bewegung und ihr Einflu...
Glaser, Lukas
-
Die Bedürfnisse der Generation Y. Die...
Wollny, Falko
-
Wirtschaftliche Bauablaufplanung eine...
Meißner, Eva
-
Natural Language Processing mit Deep ...
Probst, Amelie
-
Die Osterweiterung der NATO und die K...
Anonym
-
Was the Union of 1707 a takeover by t...
Pangritz, Katharina
-
Korrelationsanalyse zu Marktwert-Buch...
Hohmann, Philipp