Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzpolitik
372 Kč 410 Kč
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, , Veranstaltung: BIL01, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen in der modernen Gesellschaft sind einem ständigen Wettbewerb um ihre Marktpartner ausgesetzt. Um erfolgreich zu sein, müssen sie sich gegenüber ihrer\nAnspruchsgruppen entsprechend positionieren und das Zusammenspiel mit den Marktpartnern forcieren. Durch eine systematische Bilanzpolitik kann das Unternehmen auf die jeweiligen Ziele der Anspruchsgrupppen konsequent eingehen. Allerdings können unternehmerische Einrichtungen nicht willkürlich entscheiden, wie und in welchem Umfang sie ihre finanzielle Lage gegenüber den Marktpartnern präsentieren.\nDie Zielsetzung dieser wissenschaftlichen Arbeit umfasst die Analyse und Präsentation der bilanzpolitischen Möglichkeiten und Instrumente aber auch die dazugehörigen Grenzen.
\nUm das obige Ziel zu erreichen, wird zunächst eine semantische Analyse des Begriffs Bilanzpolitik erfolgen, um anschließend mit Hilfe verschiedener Autoren eine konkrete\nDefinition zu formulieren. Daraus werden die bilanzpolitischen Ziele abgeleitet und in die Kategorien des externen und internen Bilanzlesers zusammengefasst. In diesem Zusammenhang soll auch der Begriff Zielkonflikt erläutert werden. Im weiteren Verlauf werden aus den Zielen die jeweiligen bilanzpolitischen Instrumente und Möglichkeiten\nabgeleitet. Hier liegt der Fokus auf den stillen Reserven sowie den verschiedenen bilanzpolitischen Wahlrechten. Diese Instrumente dürfen aber nicht willkürlich eingesetzt werden, so dass die rechtlichen und allgemeinen Grenzen der Bilanzpolitik\ncharakterisiert werden. Zusammenfassend soll das Beispiel des amerikanischen Energieunternehmen Enron dienen, um einen der spektakulärsten Fälle von Bilanzfälschung\ndarzulegen. Der letzte Abschnitt dieser wissenschaftlichen Arbeit fasst noch einmal alle Kernthesen zusammen und setzt sich kritisch mit der Vorgehensweise des Autors auseinander.
Autor: | Putz, Katharina |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783656868217 |
Rok vydání: | 2015 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 28 |
-
Zu Davide Morosinottos \"Die Mis...
Linstedt, Paul
-
Low Cost Concept for Long-Haul Destin...
Lachmann, Maxim
-
Abraham im Koran. Gemeinsamkeiten und...
Kumpitsch, Winfried
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Digital Customer Journey im Zeitalter...
Szilard, Pauline Elisabeth
-
Förderung exekutiver Funktionen im Sp...
Horn, Sebastian
-
Darstellung der eigenen Fremde in Mic...
Immken, Sabine
-
E-Commerce. Chancen und Risiken
Behrens, Julian
-
Theologischer Trialog. Begriffliche u...
Schweizer, Björn
-
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ...
Schulz, Tatjana
-
Apokalyptik in der Literatur. \"...
Kumpitsch, Winfried
-
Wirtschaftliche Bauablaufplanung eine...
Meißner, Eva
-
Natural Language Processing mit Deep ...
Probst, Amelie
-
Korrelationsanalyse zu Marktwert-Buch...
Hohmann, Philipp
-
Die Osterweiterung der NATO und die K...
Anonym
-
Was the Union of 1707 a takeover by t...
Pangritz, Katharina