Target Costing in der Sozialwirtschaft
862 Kč 1 025 Kč
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,1, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielkostenmanagement (Target Costing) ist eines der neueren Kostenmanagementsysteme. Die Grundidee fußt darauf, dass eine Kostenkorrektur bei marktreifen Produkten kaum noch sinnvoll möglich ist, da durch die Produktentwicklung wesentliche Kosten schon festgelegt sind. Insofern versucht die Zielkostenrechnung, sowohl den möglichen Kundennutzen eines Produktes wie auch den marktakzeptablen Preis im Vorhinein zu eruieren. Vom festgelegten Preis her werden dann retrograd die Produktionsprozesse so organisiert, dass der Zielpreis erreicht (oder unterschritten) werden kann.\nGerade in der Sozialwirtschaft finden wir nun einen Markt vor, der in Teilen sehr stark reguliert ist. Zwar sollen auch hier marktwirtschaftliche Mechanismen eine zunehmend stärkere Rolle spielen, doch steht in der Regel einer Vielzahl von Anbietern ein Oligopol oder gar Monopol auf der Nachfrageseite gegenüber. In manchen Segmenten dieses Marktes ist die Regulierung so stark, dass Preis und Leistungsanforderung einseitig von staatlicher Seite festgesetzt werden.\nDa der Marktpreis von daher nur begrenzt durch den Anbieter beeinflusst werden kann, bietet sich die Idee des Target Costing als umfassendes Steuerungsinstrument an. Die Frage lautet dann, wie die eigenen Prozesse organisiert sein müssen, damit der festgesetzte Preis (einschließlich eines Gewinns) für den Anbieter auskömmlich ist.\nDiese Untersuchung zeigt auf, inwieweit die Ideen des Target Costing für die Sozialwirtschaft hilfreich und übertragbar sind und was dies in der Konsequenz bedeutet.
Autor: | Pulm, Axel |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783656859307 |
Rok vydání: | 2015 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 84 |
-
Low Cost Concept for Long-Haul Destin...
Lachmann, Maxim
-
Mitarbeiterzufriedenheit. Einflussfak...
Menig, Isolde
-
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ...
Schulz, Tatjana
-
E-Commerce. Chancen und Risiken
Behrens, Julian
-
Auswirkungen von negativen Prognoseän...
Baaske, Benjamin
-
Wertorientierte Kennzahlen zur Bewert...
Bauer, Lukas
-
Das Vertragsrecht der USA und der BRD...
Beckert, Markus
-
Determinants of Profitability of List...
Rawlin, Rajveer
-
Korrelationsanalyse zu Marktwert-Buch...
Hohmann, Philipp
-
Wirtschaftliche Bauablaufplanung eine...
Meißner, Eva
-
Stress durch Homeoffice im Kontext de...
Anonym
-
Marktanalyse und Marketingplanung für...
Hermann, Michael
-
Die Moral in der Shared Service Indus...
Anonym
-
Möglichkeiten und Grenzen zum Custome...
Busch, Carolin
-
Effekte eines Brexit auf die deutsche...
Cwalina, Rene
-
Stellenwert von Social Media bei der ...
Lammermann, Clara