Was beeinflusst das Entscheidungsverhalten im Internet?
540 Kč 640 Kč
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,6, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit lautet: \"Was beeinflusst das Entscheidungsverhalten im Internet?\" Das ist freilich keine Frage auf die es eine konkrete Antwort geben kann. Vielmehr\nsoll sie als Leitfrage dienen, um im Verlauf dieser Arbeit das menschliche Entscheidungsverhalten im Internet besser zu verstehen und einige der größten Einflussfaktoren zu identifizieren. Der wichtigste Schritt dazu ist, den Prozess des\nmenschlichen Entscheidens, wie auch den spezifischen Umgang des Menschen mit Entscheidungssituationen im Allgemeinen, zu verstehen. Deshalb wird der Leser am Anfang\ndieser Arbeit in die Grundlagen der Urteils- und Entscheidungspsychologie eingeführt, indem das strukturelle Konzept von Entscheidungen sowie ein Denkmodell, das die\nInformationsverarbeitung bei Entscheidungen erklärt, ausführlich vorgestellt werden. Im Anschluss daran wird der Prozess des Entscheidens in seinen einzelnen Phasen umfassend erläutert, während immer wieder auf konkrete Beispiele typischer Entscheidungssituationen im Internet eingegangen wird. Nachdem das theoretische Fundament gelegt wurde, werden einige Einflussvariablen analysiert, die einen besonderen Einfluss auf Konsumentenentscheidungen im Internet haben. Der Begriff \'Konsumentenentscheidungen\' ist im Untertitel der Arbeit bewusst grob gefasst, da Entscheidungen im Internet sehr vielfältig sind und daher ein breites Spektrum an Entscheidungen betrachtet werden soll.
\nDas 21. Jahrhundert ist geprägt von einer immer größer werdenden Anzahl an Produkten und Dienstleistungen, aus denen der Mensch die für ihn beste Wahl treffen muss. Mit Hilfe seines Smartphones ist der \'Phono Sapiens\' jederzeit und überall in der Lage auf den Großteil der benötigten Informationen, der zum Urteilen und Entscheiden nötig wären,\nzuzugreifen und somit die rational beste Wahl zu treffen. Es zeigt sich jedoch, dass der Mensch aufgrund seiner Verarbeitungskapazität von der Informationsmasse überfordert ist, und selbst in Situationen der vollständigen Informationsversorgung häufig nur auf wenige, ausgewählte Informationen zurückgreift und Entscheidungen intuitiv und \'aus dem Bauch heraus\' fällt. Das Internet wurde zu einem selbstverständlichen und wichtigen Teil des menschlichen Alltags und stellt damit ein prägendes Element für Kognitionen und Verhalten des Menschen dar, da es ihn mit neuen Handlungsmöglichkeiten und einer bis dato völlig neuen Umweltdynamik konfrontiert.
Autor: | Spree, Benjamin |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783668163072 |
Rok vydání: | 2016 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 64 |
-
Abraham im Koran. Gemeinsamkeiten und...
Kumpitsch, Winfried
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Die Bedeutung des Bilderbuches für de...
Kunz, Nicole
-
Rollenspiele im Pädagogikunterricht
Gellert, Patrycia
-
Darstellung der eigenen Fremde in Mic...
Immken, Sabine
-
E-Commerce. Chancen und Risiken
Behrens, Julian
-
Theologischer Trialog. Begriffliche u...
Schweizer, Björn
-
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ...
Schulz, Tatjana
-
Apokalyptik in der Literatur. \"...
Kumpitsch, Winfried
-
Die Rastafari-Bewegung und ihr Einflu...
Glaser, Lukas
-
Die Bedürfnisse der Generation Y. Die...
Wollny, Falko
-
Wirtschaftliche Bauablaufplanung eine...
Meißner, Eva
-
Natural Language Processing mit Deep ...
Probst, Amelie
-
Die Osterweiterung der NATO und die K...
Anonym
-
Was the Union of 1707 a takeover by t...
Pangritz, Katharina
-
Korrelationsanalyse zu Marktwert-Buch...
Hohmann, Philipp