Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 05.06
PPL Středa 05.06
Osobní odběr Čtvrtek 06.06
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Die Euro-Bargeldeinführung. Eine kritische Analyse aus Sicht der Banken

Die Euro-Bargeldeinführung. Eine kritische Analyse aus Sicht der Banken
9 %

210  Kč 230 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Bankwirtschaft), Veranstaltung: Bankwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01.01.2002 wird der Euro in Deutschland und in elf weiteren Staaten (siehe Anhang 1) der Europäischen Union (EU) die DM als gesetzliches Zahlungsmittel ablösen . Ab diesem Zeitpunkt wird der Euro für die Menschen erstmals erlebbar, obwohl er bereits seit Anfang 1999 die gemeinsame Währung für die Teilnehmerstaaten der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion ist .

\n

Seit der Einführung des Euro als Buchgeld beschäftigen sich die Verantwortlichen und Organisatoren der Währungsunion mit der intensiven Planung und Vorbereitung zur Einführung des Euro-Bargeldes.

\n

Für die Einführung einer neuen und das Außer-Kraft-Setzen einer alten Währung ist allein der Staat zuständig. Seine Aufgabe besteht darin, die notwendigen Rahmenbedingungen und Regelungen dafür zu schaffen. Ziel ist es, das Euro-Bargeld reibungslos und sicher in den Zahlungsverkehr zu bringen und ebenso reibungslos die D-Mark-Banknoten und -Münzen aus dem Verkehr zu nehmen. Der Staat kann jedoch nicht diese hoheitliche Aufgabe allein bewältigen. Schließlich muss durch die Einführung des Euro-Bargeldes ein riesiger Aufwand betrieben werden: allein schon \"das Drucken und Prägen des neuen Geldes, die Umstellung aller Automaten auf die neue Währung, das Umschreiben von Computerprogrammen ... oder die Umstellung der Banken\" . Alle Beteiligten müssen deshalb die ihnen obliegenden Aufgaben vollständig erfüllen, um eine effiziente und kostengünstige Euro-Bargeldeinführung zu gewährleisten .

\n

Einen großen Teil der Lasten tragen dabei die Banken (siehe Anhang 2). \"Bezüglich der Verteilung und Lagerung des neuen Geldes sowie des Rückflusses der D-Mark-Noten und D-Mark-Münzen\" ist die Euro-Bargeldeinführung für die Banken eine lo

Autor:
Nakladatel: GRIN Verlag
ISBN: 9783656630777
Rok vydání: 2014
Jazyk : Němčina
Vazba: Měkká
Počet stran: 28
Mohlo by se vám také líbit..