Business-Reengineering: Ein neues Management- und Organisationskonzept
346 Kč 409 Kč
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Business Reengineering, inwiefern unterscheidet es sich von anderen Managementkonzepten, was hat es mit ihnen gemein, worauf beruht der Erfolg und wie wird von privatwirtschaftlichen und Öffentlichen Unternehmen erfolgreich angewendet.
\nKapitel 2 versucht vor dem Hintergrund eines sich permanent ändernden Wettbewerbsumfeldes\naufzuzeigen, welche schwerwiegenden Nachteile traditionelle\nUnternehmensstrukturen aufweisen und warum sich Unternehmen einer neuen\nOrganisationsform zuwenden müssen.\nKapitel 3 befaßt sich mit den \"Wurzeln\" des Reengineering und beschreibt zwei\nManagementphilosophien, die man als \"Vorreiter\" des Reengineering bezeichnen\nkann.\nIn den Kapiteln 4 und 5 wird das Konzept des Business Reengineering vorgestellt\nund ein Modell über die Vorgehensweise zur betrieblichen Planung und\nUmsetzung der Neustrukturierung unterbreitet.\nKapitel 6 und 7 vertiefen zwei Aspekte des Reengineering, indem die Konsequenzen\ndieses Unternehmenskonzeptes für die Unternehmensführung und das\nmittlere Management analysiert und die Bedeutung der Informations- und\nKommunikationstechnologie herausgestellt werden.\nIm letzten Kapitel wird untersucht, inwieweit Reengineering ein neues\nManagement- und Organisationskonzept darstellt bzw. ob es sich dabei doch nur\num \"alten Wein in neuen Schläuchen\" handelt.
\nAutor: | Tüngeler, Oliver |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783656460329 |
Rok vydání: | 2013 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Měkká |
Počet stran: | 76 |
-
Low Cost Concept for Long-Haul Destin...
Lachmann, Maxim
-
Abraham im Koran. Gemeinsamkeiten und...
Kumpitsch, Winfried
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Digital Customer Journey im Zeitalter...
Szilard, Pauline Elisabeth
-
Darstellung der eigenen Fremde in Mic...
Immken, Sabine
-
E-Commerce. Chancen und Risiken
Behrens, Julian
-
Theologischer Trialog. Begriffliche u...
Schweizer, Björn
-
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ...
Schulz, Tatjana
-
Apokalyptik in der Literatur. \"...
Kumpitsch, Winfried
-
Natural Language Processing mit Deep ...
Probst, Amelie
-
Die Osterweiterung der NATO und die K...
Anonym
-
Wirtschaftliche Bauablaufplanung eine...
Meißner, Eva
-
Korrelationsanalyse zu Marktwert-Buch...
Hohmann, Philipp
-
Das pädagogische Konzept von Maria Mo...
Bartschat, Marie-Therese
-
Was the Union of 1707 a takeover by t...
Pangritz, Katharina
-
Die Bedeutung der St. Michaels Kirche...
Onur, Sevda