Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pondělí 08.09
PPL Pondělí 08.09
Osobní odběr Úterý 09.09
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Führen und führen lassen

Führen und führen lassen
5 %

1213  Kč 1 282 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 19 Tabellenverzeichnis 21 QR-Verzeichnis 23 1. Der Führungsbegriff 25 1.1 Lexikalisches zum Begriff der Führung 25 1.2 Strategien zur Dekodierung des Führungsverständnisses 28 1.3 Eine handlungstheoretische Führungsdefinition 37 1.3.1 Struktur einer handlungstheoretischen Führungsdefinition 38 1.3.2 Zusammenfassung in einer Definition 42 1.4 Ein kurzer Blick auf die Strukturkerne von grundlegenden Führungstheorien 44 2. Personalistische Führungsansätze 49 2.1 Eigenschaftstheorie der Führung 50 2.1.1 Zum Eigenschaftsbegriff 50 2.1.2 Welche Eigenschaften versprechen Erfolg? 52 2.1.3 Würdigung des eigenschaftstheoretischen Ansatzes 56 2.2 Die Kategorisierungs- oder Schematheorie der Führung 60 2.2.1 Zur Konstruktion der Kategorisierungs-Theorien 62 2.2.2 Beispiel für einen Kategorisierungsansatz: Das GLOBE-Projekt 67 2.2.3 Resümee zu den Kategorisierungs-Ansätzen 71 2.3 Charisma und Führung 71 2.3.1 Charisma 72 2.3.2 Theoretische Erklärungen charismatischer Führung 75 2.3.2.1 Auf die Führungsperson zentrierte Ansätze 75 2.3.2.2 Auf die Geführten und ihre Komplementarität mit den Führenden zentrierte Erklärungen 78 2.3.3 Fazit zur charismatischen Führung 84 2.4 Zusammenfassung 86 3. Verhaltensorientierte Führungsansätze 89 3.1 Führungsverhalten 89 3.1.1 Was ist Führungsverhalten? Ein Begründungsproblem 89 3.1.2 Untersuchung des Arbeitsverhaltens von Führungskräften 91 3.1.3 Schlussfolgerungen 98 3.2 Führungsstiltheorien 102 3.2.1 Der eindimensionale Ansatz 103 3.2.2 Der mehrdimensionale Ansatz 107 3.2.2.1 Ohio State Leadership Studies 108 3.2.2.2 Das Verhaltensgitter von Blake & Mouton (1968) 112 3.2.3 Ein derzeit erfolgreiches Führungsstil-Modell: Transformationale Führung im full range of leadership (Bass, 1985) 115 3.2.3.1 Transaktionale und transformationale Führung 117 3.2.3.2 Transformationale vs. charismatische Führung 121 3.3 Fazit zu den verhaltensorientierten Ansätzen der Führungsforschung 125 4. Kontingenzansatz der Führung 129 4.1 Kontingenzmodelle der Führung 129 4.1.1 Fiedler (1967): Kontingenztheorie der Führungseffektivität 129 4.1.2 Vroom & Yetton (1973): Normatives Führungsmodell 133 4.1.3 Hersey & Blanchard (1969): Reifegradmodell der Führung 139 4.1.4 Reddin (1970): 3-D-Modell 142 4.1.5 Yukl (1971): Modell Multipler Verbindungen 145 4.1.6 Transaktionale und transformationale Führung als Kontingenzmodell 145 4.2 Bewertung der Kontingenzmodelle 146 4.2.1 Dekonstruktion 146 4.2.2 Zusammenfassung und Kritik 150 5. Führung verstehen, deuten und schaffen: Konstruktivistische Ansätze 153 5.1 Rolle und Identität 154 5.1.1 Das Rollenkonzept 155 5.1.1.1 Strukturalistischer Ansatz 158 5.1.1.2 Funktionalistischer Ansatz 161 5.1.1.3 Symbolisch-interaktionistischer Ansatz 163 5.1.2 Das Ich als Gesamtkunstwerk - Neun Dimensionen des Identitätsbegriffs 166 5.2 Attributionstheorien der Führung 175 5.2.1 Attribution durch Führende 178 5.2.2 Attribution von Führung 182 5.2.3 Abschließende Stellungnahme 186 5.3 Symbolische Führung 188 5.3.1 Grundbegriffe zur Symbolischen Führung 189 5.3.2 Die beiden Komponenten Symbolischer Führung 193 5.3.3 Intervention bei Symbolischer Führung (am Beispiel von Führungsgrundsätzen) 198 5.3.4 Situative Führung im Licht Symbolischer Führung 202 5.3.5 Fazit 203 5.4 Systemische Führung 205 5.4.1 Entwicklung der Ansichten über 'Systeme' 205 5.4.2 Das systemische Erkenntnisprogramm 208 5.4.3 Das systemische Kommunikationsprogramm 210 5.4.4 Das systemische Operationsprogramm 217 5.4.5 Zusammenfassung in Thesen: Systemische Reflexionen und Maximen 226 5.4.6 Abschluss 228 6. (Wodurch) Führung wirkt 229 6.1 Führungserfolg 232 6.1.1 Das Kriterienproblem: Was ist Führungserfolg? 23
Autor:
Nakladatel: UTB
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Hardback
Počet stran: 539
Mohlo by se vám také líbit..