Präsentismus im Handlungsfeld von Personalführung und Betrieblichem Gesundheitsmanagement
6
%
1101 Kč 1 176 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Danksagung
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Zielsetzung
1.2 Vorgehensweise
2 Grundlagen und Hintergründe zu Präsentismus
2.1 Grundlagen des Phänomens Präsentismus
2.1.1 Der Begriff Präsentismus und seine Entwicklung
2.1.2 Definitionen und Grundverständnisse von Präsentismus
2.1.2.1 Gesundheits- und verhaltensorientierte Definitionen
2.1.2.2 Produktivitäts- und defizitorientierte Definitionen
2.1.2.3 Definitionen im erweiterten Sinne von Präsentismus
2.1.2.4 Zusammenfassende Betrachtung der Definitionen und Grundverständnisse von Präsentismus
2.1.3 Präsentismus in Abgrenzung zu anderen Konzepten des Personalmanagements
2.1.3.1 Absentismus, innere Kündigung und Präsentismus
2.1.3.2 Workaholismus und Burnout
2.1.4 Präsentismus-Definitionen im Sinne dieser Arbeit
2.2 Arbeit und Gesundheit
2.2.1 Arbeit und Arbeitswelt
2.2.2 Gesundheit und Wohlbefinden
2.2.3 Krankheit und Arbeitsunfähigkeit
2.2.4 Differenzierung zwischen Gesundheit und Krankheit
2.2.5 Konzept der Arbeits(bewältigungs)fähigkeit
2.2.6 Konzept der Salutogenese
2.3 Arbeitsunfähigkeiten und Fehlzeiten
2.3.1 Grundlagen zur Erhebung und Berechnung von Fehlzeiten
2.3.2 Fehlzeitenentwicklung im Überblick
2.3.3 Arbeitsunfähigkeiten nach Krankheitsarten
2.3.4 Bedeutung von psychischen Erkrankungen
2.3.5 Bedeutung von Alter und demografischer Entwicklung
2.3.6 Gesundheitsverhalten und Fehlzeiten
2.4 Gesundheit als Handlungsfeld des Personalmanagements
2.4.1 Kennzahlen und Routinedaten
2.4.2 Rechtliche und normative Regelungen und Rahmen
2.4.2.1 Rechtliche Grundlagen des BGM
2.4.2.2 Normen, Standards und Sebstverpflichtungen
2.4.2.3 Betriebliche Gesundheitspolitik
2.4.2.4 Präsentismus aus arbeitsrechtlicher Sicht
2.4.3 Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) - Grundlagen und zentrale Handlungsfelder
2.4.3.1 Definitionen und Ziele von BGM
2.4.3.2 Handlungsbereiche
2.4.3.3 Gestaltungsgrundsätze
2.4.3.4 Mindeststandards und Kernprozesse
2.4.3.5 Integrierte BGM-Modelle
2.4.3.6 Wirksamkeit und betriebswirtschaftlicher Nutzen
2.4.3.7 Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
2.4.3.8 Betriebliches Fehlzeitenmanagement (BFM)
2.4.3.9 Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
2.4.4 Gesunde Personalführung
2.5 Folgerungen für das Personalmanagement - Zwischenfazit I
3 Forschungsfeld Präsentismus
3.1 Das Konzept Präsentismus
3.2 Möglichkeiten der Erfassung von Präsentismus
3.2.1 Erfassung der Präsentismus-Häufigkeit
3.2.2 Erfassung präsentismusbedingter Produktivitätsverluste und Kosten
3.2.3 Erfassung der Präsentismus-Neigung
3.3 Häufigkeit von Präsentismus
3.3.1 Präsentismus in Deutschland
3.3.2 Präsentismus als Verhalten
3.4 Präsentismus als Produktivitätsverlust
3.4.1 Produktivitätsverluste im Überblick
3.4.2 Produktivitätsverluste nach Krankheitsbildern
3.4.3 Kritische Einordnung der Ermittlung präsentismusbedingter Produktivitätsverluste
3.5 Präsentismus als Kostenfaktor
3.5.1 Betriebswirtschaftliche Kosten durch Präsentismus
3.5.2 Volkswirtschaftliche Kosten durch Präsentismus
3.5.3 Limitierende Faktoren der Kostenberechnung von Präsentismus
3.6 Mögliche Gründe für Präsentismus
3.6.1 Personenbezogene Einflussfaktoren
3.6.1.1 Soziodemografische Merkmale
3.6.1.2 Gesundheitszustand
3.6.1.3 Persönlichkeit
3.6.1.4 Arbeitsverhalten
3.6.1.5 Werte, Einstellungen und Motive
3.6.2 Arbeitsbezogene Einflussfaktoren
3.6.2.1 Arbeitsplatzunsicherheit3.6.2.2 Beruf und Charakteristik der Tätigkeit
3.6.2.3 Arbeitsorganisation
3.6.2.4 Unternehmens-, Fehlzeiten- und Führungskultur
3.6.2.5 Rahmenbedingungen
3.6.3 Zusammenwirken verschiedener Einflussfaktoren
3.7 Präsentismus und seine Folgen für die Gesundheit
3.7.1 Pathogenetische Auswirkungen
3.7.2 Salutogenetische Auswirkungen
3.8 Interventionsansätze
3.9 Zwischenfazit II - Alter Wein in neuen Schläuchen?
4 Präsentismus als
Autor: | Jung, Thomas |
Nakladatel: | Tectum-Verlag |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 412 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
BMW R1200GS Adventure
Jung, Thomas
-
Die zehn größten Irrtümer des Neuen T...
Beger, Gernot
-
Goldene Zeiten
Frank, René
-
Pillaging the World
Wolff, Ernst
-
Hugenotten in Deutschland
Lausberg, Michael
-
Kinder sollen sich selbst entdecken
Lausberg, Michael
-
Szenisches Verstehen
Lorenzer, Alfred
-
Playmobil® durchleuchtet
Köpper, Hannah
-
Der Raum als Erzieher
Wilk, Matthias
-
Die große Fondslüge
Ritzau, Michael
-
Der Glaubenswahn
Kubitza, Heinz-Werner
-
Banksy
Blanché, Ulrich
-
Yeziden in Deutschland
Savucu, Halil
-
Alphabetisierung von erwachsenen Migr...
Rokitzki, Christiane
-
Die Legende von der christlichen Moral
Edmüller, Andreas
-
Im Schlepptau nach Amerika
Ball, Stefanie