Raw Deal
31
%
316 Kč 460 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Wenige Gewinner - viele Verlierer: die Wahrheit über das Jobwunder Internet: Die Internet-Ökonomie verspricht den Konsumenten Freiheit und Unabhängigkeit. Doch was bedeutet es für die Arbeitnehmer, wenn Algorithmen Arbeitskräfte ersetzen und Start-ups ihre Arbeitnehmer projektbezogen beschäftigen? Die vermeintliche Jobmaschine Internet schafft vor allem prekäre Arbeitsverhältnisse, stellt der renommierte Wirtschaftsjournalist Steven Hill in seinem Debattenbuch fest. Jung und gut ausgebildet, kennen die digitalen Tagelöhner (Ernst-Böckler-Stiftung des Deutschen Gewerkschafts-Bundes DGB) weder geregelte Arbeitszeiten noch Kündigungsschutz oder Urlaubsanspruch. Zeitarbeit und befristete Arbeitsverhältnisse sind an der Tagesordnung, die soziale Gerechtigkeit steht in Zeiten der Globalisierung zur Disposition. Uber, Airbnb und viele andere zeigen, wohin die Reise geht. Hill beschreibt, wie der Erfolg der Internet-Ökonomie schleichend unsere Gesellschaft verändert. Soziale Marktwirtschaft, Tarifpartnerschaft und ein hohes Maß an sozialer Sicherheit haben Deutschland stark gemacht - nun geht es darum, diese Errungenschaften zu schützen!
Autor: | Hill, Steven |
Nakladatel: | Macmillan US |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Angličtina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 288 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Still Life. Denn alle tragen Schuld, ...
Penny, Louise
-
Being Mortal
Gawande, Atul
-
The Checklist Manifesto
Gawande, Atul
-
The Dark Forest
Liu, Cixin
-
One Question a Day
Caner, Hannah
-
Call Me by Your Name. Ruf mich bei de...
Aciman, Andre
-
This House Is Mine
Hansen, Dörte
-
Political Order and Political Decay
Fukuyama, Francis
-
The Nightingale
Hannah, Kristin
-
Steve Jobs: The Man Who Thought Diffe...
Blumenthal, Karen
-
This One Summer
Tamaki, Mariko
-
The Master of Us All
Blume, Mary
-
Night
Wiesel, Elie
-
Hachiko Waits
Newman, Lesléa
-
Midnight Hour
Hunter, C. C.
-
One With You
Day, Sylvia