Netzwerke
10
%
1224 Kč 1 363 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort
Einführung
Orientierung im begrifflichen Netzwerkdschungel
Das Netzwerk als Organisationsform zwischen Markt, Kooperation und Unternehmen/Institution
Exkurs: Was die Innovationsfähigkeit von Netzwerken ausmacht
Teil 1 Netzwerkorganisationen als Teilnehmer aktiv nutzen und gestalten
Die vier Grundmerkmale von Netzwerken
Tausch
Ziele
Unterschiedlichkeit
Vertrauen
Vorurteile, Vorbehalte und Sorgen ‒ Herausforderungen für Netzwerkmitglieder
Wer gehört dazu? ‒ Mit fliesenden Grenzen und unbestimmter Zugehörigkeit umgehen
Wie kann ich mich einbringen? ‒ Mitwirkung in offenen Strukturen
Wer hat das Sagen? ‒ In einer hierarchielosen Organisationsform mitentscheiden
Wie soll das gehen? ‒ Unvereinbarkeiten und Zwickmühlen auflösen
Praxisteil 1: Die eigene Netzwerkkompetenz
Fragebogen zur Selbsteinschätzung der Netzwerkkompetenz
Tipps für Netzwerker
Selbstwahrnehmungsübungen für Netzwerknutzerinnen und -nutzer
Teil 2 Netzwerkorganisationen managen
Welches Verständnis von Netzwerken ist eine gute Grundlage für erfolgreiches Netzwerkmanagement?
Mögliche Definitionen des Begriffs Netzwerk
Das eigene Netzwerk analysieren
Das eigene Netzwerk managen
Das besondere Managerprofil
Welche Rolle übernehmen Sie?
Netzwerke initiieren
Netzwerke entwickeln
Netzwerke revitalisieren
Netzwerktreffen gestalten
Softwarebasiertes Wissens- und Austauschmanagement am Beispiel von NIRO-Wissen
Praxisteil 2: Methodisches Know-how für das Netzwerkmanagement
Bewahrte Netzwerk-Moderationstools
Tools zur Selbstevaluation von Netzwerken
Kreativitätstechniken, die sich in Netzwerken bewahrt haben
Tools zur Erforschung der eigenen Kompetenz als Netzwerkmanager bzw. -managerin
Teil 3 Erfolgreiche Netzwerke
Einführung
Porträts
Ems-Achse
Netzwerk Industrie RuhrOst (NIRO)
job4u
Netzwerk Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt
Netzwerk Ganztagskoordination Hamburg
Trends in Netzwerkorganisationen ‒ destilliert aus den Porträts
Teil 4 Ausklang
Der Hype um Netzwerke im Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen
Hypothesen zur gesellschaftlichen Bedeutung von Netzwerkorganisationen
Die Verortung von Netzwerken
Netzwerke als Instrumente einer deliberativen Demokratie
Schlussbetrachtung
Einladung
Danksagung
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Autor: | Bensmann, Dieter |
Nakladatel: | Haufe-Lexware |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 244 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Mitarbeiterbeurteilung und Zielverein...
Stöwe, Christian
-
Brain View
Häusel, Hans-Georg
-
Baumängel und Bauschäden - inkl. Arbe...
Aschenbrenner, Helmut
-
Wir sind Chef
Arnold, Hermann
-
Projektcontrolling - mit Arbeitshilfe...
Schreckeneder, Berta C.
-
Limbic® Sales - inkl. Arbeitshilfen o...
Seßler, Helmut
-
Machtspiele
Nöllke, Matthias
-
Gesprächstechniken
Scharlau, Christine
-
Neuroleadership
Elger, Christian E.
-
Emotionale Intelligenz
Pletzer, Marc A.
-
Handbuch Betriebsverfassungsrecht
Küfner-Schmitt, Irmgard
-
Buyer Personas
Häusel, Hans-Georg
-
Existential Leadership zum Erfolg
Johner, Philipp
-
Systematische Bewerberinterviews - in...
Berndt, Christian
-
Controlling für Nicht-Controller
Bleiber, Reinhard
-
Die neue Entgeltordnung nach TVöD-VKA
Hock, Klaus