Kosten- und Erlösrechnung Schritt für Schritt
10
%
597 Kč 663 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort 5
Vorlesungsplanung 7
Inhaltsübersicht 9
1 Lerneinheit 1: Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung 16
1.1 Betriebswirtschaftliche Bedeutung 17
1.2 Überblick über die Kosten- und Erlösrechnung 22
1.3 Kostenrechnungssysteme und -prinzipien 26
1.4 Kontrollfragen Lerneinheit 1 29
2 Lerneinheit 2: Wichtige Begrifflichkeiten 33
2.1 Grundlegende Begriffe der Erfolgsrechnung 33
2.2 Grundlegende Begriffe der externen Erfolgsrechnung 34
2.2.1 Einzahlung und Auszahlung 34
2.2.2 Einnahme und Ausgabe 34
2.2.3 Aufwand und Ertrag 35
2.2.4 Gliederung und Abgrenzung der Begriffe 35
2.3 Überleitung von der externen auf die interne Erfolgsrechnung 39
2.4 Grundbegriffe der internen Erfolgsrechnung 41
2.4.1 Kosten und Erlöse 41
2.4.2 Abgrenzung von Aufwand und Kosten 43
2.4.3 Abgrenzung von Ertrag und Leistung/Erlöse 43
2.5 Kontrollfragen Lerneinheit 2 46
3 Lerneinheit 3: Kostenartenrechnung I 48
3.1 Kostenverläufe 51
3.1.1 Gesamtkosten 53
3.1.2 Durchschnittskosten (Stückkosten) 54
3.1.3 Grenzkosten 54
3.2 Kostengliederung 56
3.2.1 Gliederung nach der Art der verbrauchten Produktionsfaktoren 57
3.2.2 Gliederung nach der Art der Verrechnung der Kosten 58
3.2.3 Gliederung nach den betrieblichen Funktionen 60
3.2.4 Gliederung nach dem Verhalten bei Beschäftigungsveränderung 61
3.2.5 Gliederung nach der Bezugsgröße 65
3.2.6 Gliederung nach der Herkunft der Kostengüter 65
3.2.7 Gliederung nach der Abgrenzung zum Aufwand 66
3.3 Anwendung und Kostenartenplan 68
3.4 Kontrollfragen Lerneinheit 3 71
4 Lerneinheit 4: Kostenartenrechnung II 76
4.1 Grundsätze der Kostenerfassung 77
4.2 Erfassung der wichtigsten Kostenarten 79
4.2.1 Materialkosten 79
4.2.2 Personalkosten 88
4.2.3 Dienstleistungskosten 93
4.2.4 Kosten der Gesellschaft 94
4.3 Kontrollfragen Lerneinheit 4 94
5 Lerneinheit 5: Kostenartenrechnung III 96
5.1 Kalkulatorische Kosten 99
5.1.1 Kalkulatorische Abschreibungen 100
5.1.2 Kalkulatorische Zinsen 114
5.1.3 Kalkulatorische Wagnisse 122
5.1.4 Kalkulatorischer Unternehmerlohn 124
5.1.5 Kalkulatorische Miete 125
5.2 Abgrenzung der Kosten 125
5.3 Kontrollfragen Lerneinheit 5 128
6 Lerneinheit 6: Kostenstellenrechnung I 132
6.1 Kriterien für die Bildung von Kostenstellen 135
6.2 Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) 141
6.2.1 Verteilung der primären Gemeinkosten auf die Kostenstellen 143
6.2.2 Durchführung der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung 146
6.3 Ermittlung von Kalkulationssätzen 148
6.4 Kontrollfragen Lerneinheit 6 153
7 Lerneinheit 7: Kostenstellenrechnung II 157
7.1 Kostenkontrolle 157
7.2 Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung 160
7.2.1 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung ohne Hilfskostenstellen 162
7.2.2 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung mit Hilfskostenstellen 165
7.3 Kontrollfragen Lerneinheit 7 169
8 Lerneinheit 8: Kostenträgerrechnung I 177
8.1 Kostenträgerstückrechnung/Kalkulation 178
8.1.1 Divisionskalkulation 181
8.1.2 Äquivalenzziffernkalkulation 184
8.2 Kontrollfragen Lerneinheit 8 190
9 Lerneinheit 9: Kostenträgerrechnung II 193
9.1 Zuschlags- oder Bezugsgrößenkalkulation im Industriebetrieb 193
9.2 Zuschlagskalkulation im Handelsbetrieb 204
9.3 Kuppelkalkulation 206
9.3.1 Restwertmethode 208
9.3.2 Verteilungsmethode 209
9.4 Kontrollfragen Lerneinheit 9 211
10 Lerneinheit 10: Kostenträgerrechnung III 217
10.1 Betriebsergebnisrechnung 217
10.1.1 Gesamtkostenverfahren 219
10.1.2 Umsatzkostenverfahren 223
10.1.3 Kalkulatorisches Umsatzergebnis 226
10.1.4 Betriebsergebnisrechnung im Handelsbetrieb 228
10.2 Kontrollfragen Lerneinheit 10 230
11 Lerneinheit 11: Deckungsbeitragsrechnung I 233
11.1 Vollkosten- versus Teilkostenrechnung 233
11.2 Einstufige Deckungsbeitragsrechnung - Direct Costing 236
11.3 Begriff Deckungsb
Autor: | Barth, Thomas |
Nakladatel: | UTB |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 334 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Wissenstraining Jura
Hildebrand, Tina
-
Rechtsphilosophie
Schlieffen, Katharina Gräfin von
-
Juristischer Gutachtenstil
Hildebrand, Tina
-
Einführung in das Recht
Zippelius, Reinhold
-
Fälle und Lösungen zum Öffentlichen R...
Wolf, Joachim
-
Academic Writing
Macgilchrist, Felicitas
-
Karl Marx 'Das Kapital'
Berger, Michael
-
Psychologie
Langfeldt, Hans-Peter
-
Sprache und Emotion
Schwarz-Friesel, Monika
-
Vegetation Mitteleuropas mit den Alpe...
Ellenberg, Heinz
-
Leitfaden Exegese
Erlemann, Kurt
-
Der Dreißigjährige Krieg
Gotthard, Axel
-
Platon und die Grundfragen der Philos...
Fröhlich, Günter
-
Handbuch Fremdsprachenunterricht
Bausch, Karl-Richard
-
Innere Medizin
Straub, Reto
-
Methoden der Kulturanthropologie
Bischoff, Christine