Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 10.09
PPL Středa 10.09
Osobní odběr Čtvrtek 11.09
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Einführung in die Interkulturelle Wirtschaftskommunikation

Einführung in die Interkulturelle Wirtschaftskommunikation

339  Kč 342 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort 9 Theoretische Grundlagen Kommunikation 11 1 Kommunikation als Interaktion 11 2 Kommunikationskomponenten, kommunikative Systeme und kommunikative Stile 21 3 Kommunikativer Wandel 27 4 Exkurs: Sprachen der Welt im historischen Wandel 32 4.1 Weltsprachen und die Anzahl ihrer Sprecher 32 4.2 Sprache und Migration: Sprachfamilien 33 4.3 Englisch ist nicht gleich Englisch 35 Kultur 37 1 Kulturbegriffe der Interkulturellen Wirtschaftskommunikationsforschung 37 1.1 Von den Tucken eines engen Kulturbegriffs 42 1.2 Der erweiterte Kulturbegriff: Kultur als Lebenswelt 43 2 Vertrautheitsgrade in Bezug auf Kulturen 56 Kulturelles Handeln 60 1 Soziales Gedächtnis und kultureller Wissensvorrat 60 1.1 Handlungskontinuität und Handlungskoordination 60 1.2 Unthematisierte Kontinuitätssicherung 62 1.3 Thematisierte Kontinuitätssicherung 64 1.4 Zur Abgrenzbarkeit sozialer Gedächtnisse 71 1.5 Zur Kulturspezifik sozialer Wissensvorrate: Die Rolle der Medien 72 2 Kommunikative als kulturelle Stile 77 2.1 Kultur und Kommunikation 77 2.2 Kommunikative Stile sind kulturelle Stile 78 3 Unternehmenskultur und Kulturanalyse 87 3.1 Perceptas und Conceptas: Kulturelle Oberflachen- und Tiefenstrukturen 89 3.2 Dulfers Schichtenmodell 90 3.3 Ausblick: Interkulturelle Unternehmenskultur - Die Nichtidentität des Identischen 91 4 Kulturbedingtheit des Wahrnehmens und Handelns 92 4.1 Wie Wahrnehmung funktioniert 94 4.2 Warum wir auf eine ganz bestimmte Art und Weise wahrnehmen 100 5 Images und Stereotype 102 5.1 Alles ist relativ: Fremdbilder als Spiegelbild des Selbstverständnisses 102 5.2 Über die Unvermeidbarkeit von Stereotypen und Vorurteilen 104 5.3 Was Stereotype und Vorurteile über diejenigen verraten, die sie äußern 107 5.4 Hypothesen zu künftigen Entwicklungstendenzen bei der Verwendung von Nationalstereotypen 109 Interkulturelles Handeln 113 1 Multikulturalität als Interkulturalität? Vom Nebeneinanderher zum Miteinander 113 1.1 Multikulturelle Perspektiven - oder: Drei Varianten von Multikulturalität 114 1.2 Interkulturalität als multipler Aushandlungsprozess 117 2 Interkulturelle Missverständnisse und Metakommunikation 120 3 Transkulturalität 123 4 Wo sind die Grenzen der Einmischung in kulturelle Angelegenheiten ? 127 Anwendungsfelder in der Wirtschaft Interkulturelle Organisationslehre 134 1 Internationales, kulturvergleichendes oder interkulturelles Management? 134 2 Realisationsformen der drei Varianten internationalen Managements 140 2.1 Culture-free-Praktiken des internationalen Managements 141 2.2 Kulturvergleichendes internationales Management 142 2.3 Interkulturelles internationales Management 147 Interkulturelles Marketing 158 1 Kulturbezogenes, kulturvergleichendes oder interkulturelles Marketing? 158 2 Kulturspezifisches Marketing 162 2.1 Natürliche Umwelt, Klima 164 2.2 Stand der Realitätserkenntnis, Technologieerwartungen, Absatzwege 164 2.3 Sinnkonstruktion, Werte, Symbolattribuierung 169 2.4 Soziale Beziehungen, Images 170 2.5 Rechtlich-politische Normen 172 2.6 Auf dem Weg zu einem interkulturellen Marketing 173 Interkulturelle Personalorganisation und -entwicklung 177 1 Anforderungsanalyse und Personalmarketing 180 2 Personalauswahl 185 2.1 Unterschiedliche Zugänge zum Verständnis von interkultureller Kompetenz 187 2.2 Messung interkultureller Kompetenz 194 3 Personalentwicklung: Interkulturelle Trainings als Vorbereitung auf internationale Einsatze 195 4 Personalbetreuung während des internationalen Einsatzes 212 4.1 Fallbeispiel: Probleme und Bewältigungsstrategien deutscher Entsandter in Japan und den USA 213 4.2 Interkulturelles Coaching 217 4.3 Interkulturelle Mediation 219 5 Reintegration und interkulturelles Wissensmanagement 220 Anhang Interkulturelle Wirtschaftskommu
Autor:
Nakladatel: UTB
Rok vydání: 2018
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 264
Mohlo by se vám také líbit..