Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 17.09
PPL Středa 17.09
Osobní odběr Čtvrtek 18.09
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Was vom Wucher übrigbleibt

Was vom Wucher übrigbleibt
12 %

1513  Kč 1 713 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Von Zinsverboten geht seit jeher eine eigentümliche Faszination aus. Archaisch und scheinbar irrational stehen sie quer zur wie selbstverständlich akzeptierten Funktionslogik moderner Geldmärkte. Daß in Gestalt des 'Islamic Finance' in einer der Kulturen, deren religiöse Traditionen das Zinsgeschäft entweder ganz verpönen oder doch einschränken, das Zinsverbot augenblicklich eine Renaissance erlebt, bedarf vor diesem Hintergrund der näheren Analyse. Diese setzt sowohl eine historische Kontextualisierung der islamischen Zinsregeln als auch ihren interkulturellen Vergleich mit den Zinstraditionen der übrigen Religionen voraus. Beides leisten im vorliegenden Band Beiträge, die den Problemen um 'Zins und Wucher' aus der Perspektive der Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie, der Kunde des Alten Testaments wie der Islamwissenschaft, des Aktienrechts sowie der christlichen Soziallehre nachgehen bzw. sich dem Phänomen des 'Islamic Banking' widmen. Mit Beiträgen von: Hans-Jürgen Becker, Matthias Casper, Volker Nienhaus, Norbert Oberauer, Eckart Otto, Osman Sacarcelik, Philipp Wackerbeck, Joachim Wiemeyer, Fabian Wittreck
Autor:
Nakladatel: Mohr Siebeck
Rok vydání: 2014
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 195
Mohlo by se vám také líbit..