Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 17.09
PPL Středa 17.09
Osobní odběr Čtvrtek 18.09
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Zivilrechtsakzessorietät des Strafrechts bei Sachverhalten mit Auslandsbezug - am Beispiel des § 242 StGB

Zivilrechtsakzessorietät des Strafrechts bei Sachverhalten mit Auslandsbezug - am Beispiel des § 242 StGB
9 %

2317  Kč 2 557 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Die Berücksichtigung des Zivilrechts bei der Anwendung strafrechtlicher Tatbestände ist etwa beim Diebstahl nach §242 StGB anerkannt. Diesen kann nur begehen, wer eine Sache wegnimmt, die nach zivilrechtlichen Vorschriften im Eigentum eines anderen steht und auf deren Übereignung er keinen fälligen und einredefreien Anspruch hat. Weist ein Sachverhalt Bezugspunkte nicht allein zur Rechtsordnung des strafenden Staates auf, stellt sich die Frage, inwieweit und nach welchem Maßstab das (Internationale) Privatrecht einer ebenfalls berührten ausländischen Rechtsordnung über diese Schnittstelle Eingang in seine strafrechtliche Beurteilung finden darf und soll. Anna-Maria Brutscher diskutiert hierzu unterschiedliche Lösungsansätze, deren praktische Konsequenzen an einem Beispielsfall aufgezeigt und die unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher und strafrechtlicher Grundsätze gegeneinander abgewogen werden. Diese legen den Rückgriff auf ausländisches Privatrecht nahe und setzen ihm zugleich Grenzen.
Autor:
Nakladatel: Mohr Siebeck
Rok vydání: 2014
Jazyk : Němčina
Vazba: Hardback
Počet stran: 433
Mohlo by se vám také líbit..