Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG), Kommentar
7
%
2045 Kč 2 199 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Krenzler
ist zu Recht meinungsbildend im RDG: Er zieht klare Linien für die Abgrenzung von erlaubter und verbotener Rechtsdienstleistung insbesondere für die Dienstleister außerhalb der Anwaltschaft unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur. Austariert wird das Spannungsverhältnis zwischen verfassungsrechtlich geschützter Berufsfreiheit einerseits und dem Schutz der Rechtsuchenden und des Rechtsverkehrs vor unqualifizierten Rechtsdienstleistungen andererseits. Die 2. Auflage
reagiert auf die vielen Neuentwicklungen in der Rechtsdienstleistungspraxis. Ausdifferenzierte Fallkonstellationen verdeutlichen diese enorme, auch rechtspolitisch bedeutsame Entwicklung. Auch die Abgrenzungslinien zwischen erlaubter und nicht erlaubter Nebenleistung, die sich zwischenzeitlich konturiert haben, arbeitet der Kommentar klar heraus. Aktuell:
Die Erläuterungen basieren auf dem Rechtsstand durch das im Mai 2017 in Kraft getretene Gesetz zur Umsetzung der Berufsanerkennungsrichtlinie mit seinen zahlreichen Neuregelungen und Änderungen im RDG, im RDGE und in der RDV. Die Schwerpunkte:
Vorgestellt und argumentativ bewertet werden die sich neu herausgebildeten Rechtsdienstleistungsfelder, wie z.B. unentgeltliche studentische Rechtsberatung durch Law Clinics, Streitschlichtung durch Nichtjuristen im Online-Bereich, Rechtsportale im Internet sowie die Heranziehung von Rechtsanwälten als Erfüllungsgehilfen.
Auch neuartige Phänomene wie Legal Outsourcing und Alternative Business Services werden beschrieben.
Diskutiert wird die neue vorgenommene Präzisierung des territorialen Anwendungsbereichs des RDG für ausländische Rechtsdienstleister anhand verschiedener Fallkonstellationen.
Behandelt wird ferner das Thema der Syndikusrechtsanwälte , insbesondere die Reichweite ihrer Befugnisse.
Darstellung aller wichtigen Tätigkeits- und Berufsfelder: Welche Personen, Einrichtungen, Vereine und Verbände sind in welchem Umfang und Zuschnitt zur außergerichtlichen Rechtsdienstleistung befugt? Herausgeber und Autoren
sind herausragende Kenner der Materie:
RA Dr. Michael Krenzler , langjähriger Vizepräsident der Bundesrechtsanwaltskammer und Präsident der Rechtsanwaltskammer Freiburg RA Dr. Hans Klees , Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Freiburg RAuN Jan J. Kramer , Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer Oldenburg und Vorstandsmitglied der Notarkammer Oldenburg RAin Dr. Susanne Offermann-Burckart , ehem. Hauptgeschäftsführerin der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf RA Dr. Frank Remmertz , Mitglied des Vorstands der Rechtsanwaltskammer München RAin Daniela Schmidt RA Karl-Michael Schmidt , Geschäftsführer des Instituts für Anwaltsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin RA Klaus Winkler , ehem. Mitglied des Vorstands der Rechtsanwaltskammer Freiburg RA Tilman Winkler , zweiter Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Freiburg
Autor: | Krenzler, Michael |
Nakladatel: | Nomos |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 633 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Scheidungsrecht für Anfänger
Krenzler, Michael
-
Juristisches Begründen
Lagodny, Otto
-
Kinderrechtskonvention, Kommentar
Schmahl, Stefanie
-
AfD & FPÖ
Grigat, Stephan
-
Extraterritoriale Regelungshoheit im ...
Uecker, Philip
-
Mediation und Konfliktmanagement
Trenczek, Thomas
-
Digitaler Wandel in der Sozialwirtschaft
Kreidenweis, Helmut
-
Forschungsprojekte entwickeln
Bauer, Waldemar
-
Methodik der Fallbearbeitung
Weber, Dirk
-
Schiedsverfahren
Saenger, Ingo
-
DRK-Gesetz
Johann, Christian
-
Gewerkschaftsrechte im Betrieb
Däubler, Wolfgang
-
Hirntod und Organtransplantation
Kröll, Wolfgang
-
Perspektiven für ein Europäisches Urh...
Fischer, Oliver
-
Antisemitismus und Sexismus
Stögner, Karin
-
Epigenetik
Walter, Jörn