Radikalisierung und extremistische Gewalt
751 Kč 777 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Extremistische Inszenierungen: Prozesse der Radikalisierung und ihre Prävention
Andreas Zick
Der sog. Islamische Staat und die Mudschaheddin aus dem Westen: Radikalisierungsprozesse unter schwarzer Flagge
Nils Böckler
Was zum Teufel treibt ausgerechnet junge Frauen in den Extremismus? Frauen/ Gender in Extremismus und Prävention
Silke Baer & Harald Weilnböck
Bedrohungsmanagement und psychologische Aspekte der Radikalisierung
Jens Hoffmann
Hate - Open Source: Das Internet als Kontext für kollektive und individuelle Radikalisierungsprozesse
Nils Böckler & Mirko Allwinn
Hintergründe dschihadistischer Radikalisierung in der Schweiz - Eine Fallstudie
Miryam Eser Davolio
In den Kampf nach Syrien und den Irak: Motive und Gefährlichkeit von Ausreisenden und Rückkehrern
Kristin Weber
Die Beurteilung eines potentiellen Dschihadisten aus forensisch psychiatrischer Sicht: Ein Fallbeispiel aus dem Kanton Baselland
Andreas Frei
Junge Menschen und die erste Generation des islamistischen Terrorismus in Deutschland: Ein Blick auf Propagandisten, Reisende und Attentäter
Fabian Srowig, Viktoria Roth, Nils Böckler & Andreas Zick
Akteure des Rechtsterrorismus: Radikalisierungsverläufe im NSUKomplex
Matthias Quent
Attentate durch Einzeltäter: Zu Gemeinsamkeiten in der Tatentwicklung und der Tatsituation bei terroristischen Anschlägen und School Shootings
Vincenz Leuschner und Nils Böckler
HAYAT Deutschland - der familienorientierte Interventionsansatz bei islamistischer Radikalisierung in seinem psychosozialen Kooperationsnetzwerk
Kerstin Sischka & Julia Berczyk
Das Modellprojekt Clearingverfahren und Case Management - Prävention von gewaltbereitem Neosalafismus und Rechtsextremismus
Michael Kiefer
Bekämpfung der Schwerkriminalität im Digitalen Zeitalter- Möglichkeiten der einsatztaktischen Nutzung von Social Media durch Spezialeinheiten
Ingo Dudenhausen & Robert Kahr
Was der Umgang mit dem Terrorismus über uns selbst aussagt
Elmar Theveßen
Zu den Autoren
Autor: | Böckler, Nils |
Nakladatel: | Verlag für Polizeiwissenschaft |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 350 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Russen verstehen - Russen vernehmen
Heubrock, Dietmar
-
Einsatzkarten Vernehmung von Zeugen
Heubrock, Dietmar
-
Unterscheidung von Wahrheit und Lüge
Hermanutz, Max
-
Polizeibeamte als Opfer von Gewalt
Ellrich, Karoline
-
Handbuch Polizeiliche Identitätsprüfu...
Neumann, Holger
-
Einsatzkarte Überbringen einer Todesn...
Przyrembel, Marisa
-
Arbeitszeitmodelle für den Streifendi...
Bürger, Bernd
-
Taktische Notfallmedizin
Jansch, Arne
-
Grundwissen Kommunikation
Lorei, Clemens
-
Entscheiden in kritischen Situationen...
Heimann, Rudi
-
Polizisten im Visier
Steffes-enn, Rita
-
Organisation und Personalmanagement i...
Vera, Antonio
-
Interkulturelle Kompetenz in der Poli...
Frank, Hannes
-
Forensische Entomologie
Amendt, Jens
-
Schwere Gewalt gegen Kinder
Steffes-enn, Rita
-
Stark trotz Stress
Fischbach, Andrea