Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 15.10
PPL Středa 15.10
Osobní odběr Čtvrtek 16.10
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Private und administrative Rechtsdurchsetzung im europäischen Beihilfenrecht

Private und administrative Rechtsdurchsetzung im europäischen Beihilfenrecht
7 %

2628  Kč 2 827 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Ob mitgliedstaatliche Gerichte an die Einordnung einer Maßnahme als Beihilfe seitens der EU-Kommission in ihrer Eröffnungsentscheidung gebunden sind, betrifft zwei Problemkreise: Zum einen das Verhältnis von privater und administrativer Rechtsdurchsetzung - auf das Durchführungsverbot (Art. 108 Abs. 3 S. 3 AEUV) gestützte Konkurrentenklagen sind Teil der privaten Rechtsdurchsetzung -, zum anderen die Einordnung in den Vollzug des Unionsrechts. Die mitgliedstaatlichen Gerichte sind an der Durchsetzung des Unionsrechts beteiligt. Im Schnittbereich dieser beiden Problemkreise liegt diese Untersuchung. Zur Klärung wird ein Vergleich zum europäischen Kartellrecht gezogen und Rechtsnatur der Eröffnungsentscheidung analysiert. Die mitgliedstaatlichen Gerichte sind nicht an die Eröffnungsentscheidung gebunden, sondern unterfallen nur einem Abweichungsverbot aus dem Grundsatz loyaler Zusammenarbeit. Diese Interpretation des EuGH-Urteils Lufthansa vertritt seit Februar 2017 auch der BGH.
Autor:
Nakladatel: Nomos
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 429
Mohlo by se vám také líbit..