Paternalismus oder Privatautonomie - zur Kontrolle von Eheverträgen
19
%
1025 Kč 1 269 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Das Bundesverfassungsgericht hat mit seiner Entscheidung vom 06. 02. 2001 (1 BvR 12/92) der familiengerichtlichen Rechtsprechung einen Paradigmenwechsel verordnet. Seitdem werden Eheverträge durch die Fachgerichte einer hart-paternalistischen Inhaltskontrolle unterzogen.
Der Verfasser untersucht, ob diese Entwicklung mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Judikative mit ihrer Interventionsrechtsprechung contralegal in die Privatautonomie eingreift. Seiner Meinung nach werden die Gerichte damit auch dem Verfassungsgrundsatz der Gewaltenteilung zuwider tätig.
In seinem Diskurs schlägt er schließlich Wahlhilfen de lege ferenda vor.
Autor: | Anger, Paul-Christoph |
Nakladatel: | LIT Verlag |
Rok vydání: | 2016 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 312 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Schadenersatz im Transportrecht - Der...
Skradde, Sebastian
-
Wir Juden - Ein widerspenstiges Volk
Bauer, Yehuda
-
Joachim, mir graut's vor dir!
Zander, Hans Conrad
-
Recollecting John Fowles / Wiedererin...
Bayer, Gerd
-
Collapsed Empires
Faraldo, José M.
-
Einführung in das neutestamentliche G...
Vakonakis, Nikolaos
-
Schöpfungswonne
Strack, Hanna
-
Austrofaschismus
Tálos, Emmerich
-
Maria Montessori
Standing, E. Mortimer
-
Free Tekno
Breinl, Christiana
-
Das Neue Testament in der Orthodoxen ...
Nikolakopoulos, Konstantinos
-
Die orthodoxe Kirche
Larentzakis, Grigorios
-
Repetitorium Alte Geschichte - Griech...
Dreyer, Boris
-
Einführung in die Wirtschaftsethik
Homann, Karl
-
Fachdidaktik Niederländisch
Wenzel, Veronika
-
Retter in der Nacht
Spiegel, Marga