Notare in der Nationalsozialistischen Volksgemeinschaft
1462 Kč 1 506 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Studie analysiert die Praxis des Notarberufs in der NS-Zeit in einer zweifachen, sich ergänzenden Annäherung aus zeitgeschichtlicher und rechtshistorischer Perspektive. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem Platz der Notare in der von den Nationalsozialisten propagierten Volksgemeinschaft. Die beiden Verfasser arbeiten heraus, mit welchen Erwartungen Notare vonseiten des NS-Regimes konfrontiert waren. Anhand von statistischen Erhebungen, der Analyse von Personalakten und der Urkundenüberlieferung zeigen sie, wie die Notare auf diesen Erwartungsdruck reagierten und wie sie den ihnen verbliebenen Handlungsspielraum bei der Ausübung ihres Berufes nutzten. Vor diesem Hintergrund wird insbesondere die Rolle der Notare in den Arisierungsverfahren beleuchtet, in denen jüdische Unternehmer und Privatleute um ihr Eigentum gebracht wurden. Die Untersuchung erfolgt am Beispiel der westfälischen Landgerichtsbezirke Dortmund, Hagen und Münster-Land.
Autor: | Kißener, Michael |
Nakladatel: | Nomos |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 502 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Juristisches Begründen
Lagodny, Otto
-
AfD & FPÖ
Grigat, Stephan
-
Methodik der Fallbearbeitung
Weber, Dirk
-
Recht der Finanzierung von Leistungen...
Meysen, Thomas
-
Europäischer Emissionshandel, Erneuer...
Jacobs, Max
-
Gesamtes Strafrecht, Kommentar
Dölling, Dieter
-
Gewerkschaftsrechte im Betrieb
Däubler, Wolfgang
-
Hirntod und Organtransplantation
Kröll, Wolfgang
-
Perspektiven für ein Europäisches Urh...
Fischer, Oliver
-
Epigenetik
Walter, Jörn
-
Grundgesetz (GG), Bürgerkommentar
Gramm, Christof
-
Russische Wege in Baden-Baden
Effern, Renate
-
Altersteilzeit
Bauer, Karoline
-
Einführung in das Asylrecht
Haubner, Petra
-
Kinderrechtskonvention, Kommentar
Schmahl, Stefanie
-
Agenda-Setting
Maurer, Marcus