Privatheit in der digitalen Gesellschaft.
9
%
2057 Kč 2 272 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Miriam Piegsa und Kai Erik Trost
Privatheit in der digitalen Gesellschaft. Von Fragen der Subjektbildung und ethischen Grenzbereichen, Veränderungen sozialer Beziehungen und rechtlichem Regulierungsbedarf
1. Privatheit und das digitalisierte Subjekt
Armin Grunwald
Abschied vom Individuum - werden wir zu Endgeräten eines global-digitalen Netzes?
Benjamin Heurich
Privatheitsschutz als Gemeinwohl - Vertrauen und Sicherheit in digitalen Gemeinschaften
Tobias Matzner
Der Wert informationeller Privatheit jenseits von Autonomie
Volker Gerhardt
Öffentlichkeit und Bewusstsein
2. Digitalität als ethisches Handlungsfeld
Klaus Mainzer
Digitale Würde? Sensoren, Roboter und Big Data zwischen Selbstorganisation und Selbstbestimmung
Christian Thies
Verantwortung im digitalen Weltsystem. Grundsätzliche Überlegungen zu einem neuen Bereich angewandter Ethik
Julia Maria Mönig
Verhaltensbeeinflussung durch Werbung in der Massengesellschaft
3. Digitale Kulturen und Vergemeinschaftung - soziale Aspekte
Kai Erik Trost
Der private Freundschaftsraum im digitalisierten Umfeld. Eine empirisch-semantische Analyse einer jugendlichen Freundesgruppe
Daniela Wawra
Beziehungsgestaltung in der digitalen Gesellschaft: Privatheit und Intimität im Kommunikationskontext sozialer Medien
Alexander Krafka
Das intime Bild. Rechtliche Grenzen von Privatheit in der digitalen Gesellschaft
Tatiana Klepikova
Digital Russians' Home and Agora: The Runet between the Private and the Public Spheres
4. Staatliche Regulationsmöglichkeiten in der Datengesellschaft
Tobias O. Keber
Stützen der Informationsgesellschaft - zur Rolle von Datenschutz und Datensicherheit im Mediensystem
Manuela Sixt
Scoring. Implikationen für Individuum und Gesellschaft
Barbara Sandfuchs and Andreas Kapsner
Privacy Nudges: Conceptual and Constitutional Problems
Autor: | Burk, Steffen |
Nakladatel: | Duncker & Humblot |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 341 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Volksentscheid und Volksbegehren
Schmitt, Carl
-
Der Begriff des Politischen
Schmitt, Carl
-
Politische Romantik
Schmitt, Carl
-
Der Behemoth
Bredekamp, Horst
-
Legalität und Legitimität
Schmitt, Carl
-
Englands deutsches Königshaus
Feuchtwanger, Edgar
-
Die allgemeine Theorie der Beschäftig...
Keynes, John Maynard
-
Fünf plus Zwei
Scheil, Stefan
-
Die Legende von der Erledigung jeder ...
Schmitt, Carl
-
Transatlantische Wechselwirkungen
Scheil, Stefan
-
Theorie des Partisanen
Schmitt, Carl
-
Die Moral des Glücks
Nasher, Jack
-
Verfassungslehre
Schmitt, Carl
-
Der Begriff des Politischen.
Schmitt, Carl
-
Was bleibt von Nietzsches Philosophie?
Sommer, Andreas Urs
-
Die geistesgeschichtliche Lage des he...
Carl Schmitt