UNIDROIT Principles of International Commercial Contracts
11
%
3766 Kč 4 242 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Unverzichtbares Werkzeug für die internationale Vertragsgestaltung
Die UNIDROIT Principles haben sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die internationale Vertragsgestaltung entwickelt. Speziell auf die Bedürfnisse internationaler Handelsverträge zugeschnitten und in der Lingua franca des internationalen Handelsrechts verfasst, sind sie - in Abgrenzung zum UN-Kaufrecht - weit über Kaufvertragsfälle hinaus einsetzbar.
Zahlreiche Gesetzgeber haben die UNIDROIT Principles als soft law -Rechtsquelle in unterschiedlicher Weise genutzt. So hat z.B. China das chinesische Vertragsgesetz bereits 1999 auf das auch von den UNIDROIT Principles inspirierte Prinzip der Verantwortung nach Sphären umgestellt, so dass sich die UNIDROIT Principles z.B. bei Vertragsverhandlungen mit chinesischen Parteien in Verbindung mit einer Schiedsklausel als neutrales Regime anbieten. Der neue Kommentar: Praxisnah und aktuell
Der neue Kommentar zu den UNIDROIT Principles of International Law erläutert präzise und artikelgenau die 2017 veröffentlichte Fassung UNIDROIT Principles 2016. So stellt der Autor bei jedem Artikel, für den sich dies anbietet, praxisorientierte Alternativen zur Anwendung des Artikels vor. Er schöpft dabei aus seiner langjährigen beruflichen Erfahrung.
Die Kommentierung umfasst die Neuregelungen . So ist etwa der Begriff Langzeitverträge nun international definiert. Die Auswirkungen der UNIDROIT Principles bei der Wahl des Vertragsregimes für Langzeitverträge werden dargestellt. Die Vorteile auf einen Blick:
Kommentierung auf neuestem internationalem Regelungsstand.
Effizientes und verständliches Arbeitsmittel bei der Gestaltung internationaler Verträge.
Klare Beurteilungsgrundlage, wann sich UNIDROIT Principles anbieten, insbesondere in Verbindung mit Schiedsklauseln.
Argumentationsgrundlage zur Ergänzung nationalen und internationalen Rechts (z.B. Art. 78 CISG)
Rechtsvergleichendes Verständnis für zahlreiche Vertragsfragen Eine verlässliche Informationsquelle
für transnational agierende Rechtsanwälte, Schiedsgerichte und alle weiteren an internationalen Vertragsgestaltungen mitwirkenden Akteure. Kompetenz auf internationaler Ebene
Professor Dr. Brödermann , LL.M. (Harvard), Maître en droit (Paris), ist deutscher Rechtsanwalt, amerikanischer Attorney-at-law (New York), internationaler Schiedsrichter und Professor an der Universität Hamburg. Er hat in Paris, Harvard and Hamburg studiert. Er ist Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht und Fellow des Chartered Institute of Arbitrators in London. Fünf Jahre hat er als Observer die Erarbeitung der Ausgabe 2010 der UNIDROIT Principles miterlebt und auch bei der Diskussion der UNIDROIT Modelklauseln mitgewirkt. Er nutzt die UNIDROIT Principles selbst seit über 15 Jahren sowohl für eigene Verträge als Rechtsanwalt mit ausländischen Mandanten als auch für Mandanten unterschiedlichster Wirtschaftskraft.
Autor: | Brödermann, Eckart J. |
Nakladatel: | Nomos |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Angličtina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 531 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Juristisches Begründen
Lagodny, Otto
-
AfD & FPÖ
Grigat, Stephan
-
Methodik der Fallbearbeitung
Weber, Dirk
-
Recht der Finanzierung von Leistungen...
Meysen, Thomas
-
Europäischer Emissionshandel, Erneuer...
Jacobs, Max
-
Gesamtes Strafrecht, Kommentar
Dölling, Dieter
-
Gewerkschaftsrechte im Betrieb
Däubler, Wolfgang
-
Hirntod und Organtransplantation
Kröll, Wolfgang
-
Perspektiven für ein Europäisches Urh...
Fischer, Oliver
-
Epigenetik
Walter, Jörn
-
Grundgesetz (GG), Bürgerkommentar
Gramm, Christof
-
Russische Wege in Baden-Baden
Effern, Renate
-
Altersteilzeit
Bauer, Karoline
-
Kinderrechtskonvention, Kommentar
Schmahl, Stefanie
-
Agenda-Setting
Maurer, Marcus
-
Das neue Datenschutzrecht
Roßnagel, Alexander