GG, Grundgesetz, Kommentar
5075 Kč 5 197 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Zum Werk
Dieser Kommentar verbindet das Niveau eines Großkommentars mit der Benutzerfreundlichkeit eines einbändigen Werks. Dabei bietet die Darstellung durchweg höchste Aktualität. Der Erschließung der Verfassungsvorschriften dienen einem Verzeichnis der wichtigsten Entscheidungen und die Zusammenstellungen der jeweils relevanten Materialien zur Entstehungsgeschichte der historischen Verfassungstexte, der landesverfassungsrechtlichen, supra- und internationalen Parallelbestimmungen sowie der einschlägigen einfach gesetzlichen Bestimmungen.
Vorteile auf einen Blick
- Niveau eines Großkommentars
- höchste Aktualität
- Benutzerfreundlichkeit eines einbändigen Werkes
Zur Neuauflage
Die 8. Auflage bringt den Kommentar auf den Stand von Frühjahr 2017.
Bereits berücksichtigt ist die Grundgesetz-Änderung 2017. Zweck dieser Novelle ist in erster Linie die Neuregelung des bundesstaatlichen Finanzausgleichs mit den Änderungen der Art. 104b, 107, 108, 114, 143d, 143f, 143g und dem neuen Art. 104c (Bundesfinanzhilfen an Gemeinden).
Weiterhin sollen die Voraussetzungen für die Verbesserung der Erledigung staatlicher Aufgaben in der föderalen Ordnung geschaffen werden durch die Überführung der Verwaltung der Bundesautobahnen auf den Bund (Art. 90,143e), durch die Errichtung eines verbindlichen bundesweiten Portalverbundes (Art.91c) und durch die Stärkung des Stabilitätsrats (Art. 109a).
Einzuarbeiten waren zudem sämtliche wichtige Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, darunter die Entscheidungen über das Bundesrichterwahlverfahren, über den Auskunftsanspruch der Presse gegen Bundesbehörden, den Parlamentsvorbehalt für den Einsatz von Streitkräften bei drohender Gefahr, die Überwachung der Internetnutzung im Ermittlungsverfahren oder die Prüfung drohender politischer Verfolgung im Auslieferungsverfahren sowie und die wichtigsten Entscheidungen des EGMR.
Zielgruppe
Für Richter, Verwaltungsbeamte, Rechtsanwälte, Professoren, Referendare und Studierende. Für juristische Bibliotheken gehört das Werk zur Grundausstattung.
Autor: | Sachs, Michael |
Nakladatel: | Beck Juristischer Verlag |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 2820 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Psalmen
Said
-
Examinatorium Strafrecht AT
Hardtung, Bernhard
-
Partner werden in der Anwaltskanzlei
Spehl, Stephan J.
-
Englisch-Deutsch
Kettler, Stefan
-
Der Prozessvergleich
Fleindl, Hubert
-
Psychologie für Führungskräfte
Nöllke, Matthias
-
Die kleine AG
Horstig, Barbara von
-
Recht und Literatur
Pieroth, Bodo
-
Wörterbuch Recht, Spanisch-Deutsch / ...
Daum, Ulrich
-
Geschichte des Rechts
Wesel, Uwe
-
Die Kultur der Freiheit
Fabio, Udo Di
-
Unternehmensbesteuerung und Rechtsform
Jacobs, Otto H.
-
Erfolgreich in der Gastronomie
Fischl, Bernd
-
Wie fange ich meine Rede an?
Rossié, Michael
-
Bank- und Kapitalmarktrecht
Schwintowski, Hans-Peter
-
Chinese Civil Law
Bu, Yuanshi