Drohen mit einem Übel und Versprechen eines Vorteils
7
%
936 Kč 1 008 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Drohung mit einem empfindlichen Übel ist Tathandlung der Nötigung, das Versprechen eines Vorteils Tathandlung der Bestechung. Beide Deliktsarten werden im geltenden Recht ganz unterschiedlich geregelt und scheinen klar voneinander unterschieden zu sein. Tatsächlich lassen sich jedoch vielfach Drohungen auch als Versprechungen auffassen und umgekehrt.Die damit verbundenen Einzelprobleme werden in der Regel entweder bei den Nötigungs- oder bei den Bestechungsdelikten diskutiert. Hier wird demgegenüber das Verhältnis beider Deliktsgruppen durch eine übergreifende Konzeption bestimmt. Sie verbindet die naturalistische Unterscheidung zwischen (angekündigtem) Tun und Unterlassen mit der normativen Differenzierung zwischen freigestelltem, gebotenem und verbotenem Verhalten. Diese Vereinigungstheorie führt zu einer exklusiven Fassung beider Tathandlungen.
Mit einem Übel droht hiernach, wer für den Fall der Kooperationsverweigerung ein nachteiliges Tun, das freigestellt oder verboten ist, oder aber ein nachteiliges verbotenes Unterlassen ankündigt. Einen Vorteil verspricht, wer für den Fall der Kooperation ein vorteilhaftes Tun, das freigestellt oder verboten ist, oder aber ein vorteilhaftes verbotenes Unterlassen in Aussicht stellt. Verdeutlicht wird diese Konzeption an einer Kasuistik von zehn Fällen, die überwiegend der höchstrichterlichen Rechtsprechung entnommen sind. Dabei ergeben sich deutliche Unterschiede zur bisherigen Praxis.
| Autor: | Kuhlen, Lothar |
| Nakladatel: | Müller (C.F.Jur.), Heidelberg |
| Rok vydání: | 2018 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Paperback / softback |
| Počet stran: | 99 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Schliesky, Utz
-
Verteidigung in Mord- und Totschlagsv...
Stern, Steffen
-
Das BGB für ausländische Studierende ...
Lippmann, Susan
-
Verteidigung in Vollstreckung und Vol...
Pollähne, Helmut
-
Falltraining im Urheberrecht
Hentsch, Christian-Henner
-
Referendarklausurenkurs Zivilrecht
Benner, Susanne A.
-
Internationales Privatrecht
Rauscher, Thomas
-
Deutsche Verfassungen 1849-1949
Ipsen, Jörn
-
Verteidigung in der Hauptverhandlung
Malek, Klaus
-
Internationales Strafrecht
Ahlbrecht, Heiko
-
Grundrechte in der Fallprüfung
Winkler, Daniela
-
Zivilprozessrecht
Gleußner, Irmgard
-
Compliance
Ackermann, Tobias
-
Examens-Repetitorium Erbrecht
Lipp, Martin
-
Rechtstheorie mit Juristischer Method...
Adomeit, Klaus
-
Erbrecht
Gursky, Karl-Heinz
