Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pondělí 15.09
PPL Pondělí 15.09
Osobní odběr Úterý 16.09
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Das Polizeirecht als ein durch den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bestimmtes System von Abwägungsentscheidungen.

Das Polizeirecht als ein durch den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bestimmtes System von Abwägungsentscheidungen.
47 %

756  Kč 1 437 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
1. Einleitung Einführung - Untersuchungsgegenstand und These - Gang der Untersuchung 2. Normativ erklärbare Begrifflichkeiten Abstrakte und konkrete Gefahr - Anscheins- und Putativgefahr - Bedeutung der vorgenommenen Begriffsbildungen für die Anwendung von Verhältnismäßigkeitskriterien 3. Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz im Polizeirecht aus historischer Perspektive Anknüpfungspunkte für die Anwendung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im Allgemeinen Preußischen Landrecht - Anknüpfungspunkte für die Anwendung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im Preußischen Polizeiverwaltungsgesetz - Zusammenfassung 4. Begriff und Inhalte des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes Verfassungsrechtliche und einfachgesetzliche Vorgaben - Inhalt des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes - Zusammenfassung 5. Die Vorgaben des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes auf den verschiedenen Ebenen der Anforderungen an eine rechtmäßige polizeiliche Maßnahme Ebene der Bestimmung der Rechtsfolgen - Ebene der Qualifikation einer Person als Störer - Ebene des Tatbestandes Ergebnis Entbehrlichkeit der üblicherweise verwendeten Begrifflichkeiten und Fallgruppen - Das Polizeirecht als ein durch den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bestimmtes System von Abwägungsentscheidungen Literatur- und Sachverzeichnis
Autor:
Nakladatel: Duncker & Humblot
Rok vydání: 2018
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 142
Mohlo by se vám také líbit..