Die Verteilungspraxis der Verwertungsgesellschaften
8
%
2142 Kč 2 318 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Verwertungsgesellschaften verfügen über einen großen Einfluss auf das kreative Schaffen. Die Ausschüttung ihrer Einnahmen erfolgt in Millionenhöhe, ist allerdings zu großen Teilen nicht an der konkreten Nutzung der einzelnen Werke orientiert, welche die Einnahmen überhaupt erst generieren. Nach welchen Mechanismen die Einnahmen verteilt werden und ob dies mit den Begründungsansätzen des Urheberrechts vereinbar ist, sind die zentralen Fragen dieses Buches. Hierfür arbeitet Tobias Heinemann zunächst die Begründungsansätze heraus und beleuchtet ihre Auswirkungen auf die Verteilungspraxis, bevor er auf den momentanen Status Quo der Verteilungspraxis eingeht und diesen kritisch hinterfragt. Abgerundet wird die Untersuchung durch den Blick auf weitere wahrnehmungsrechtliche Problemfelder, welche die Verteilung zumindest mittelbar beeinflussen - die Binnenorganisation einschließlich der Mitwirkungsrechte der Mitglieder sowie die Aufsicht über die Verwertungsgesellschaften.
Autor: | Heinemann, Tobias |
Nakladatel: | Mohr Siebeck |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 400 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Hans-Georg Gadamer - Eine Biographie
Grondin, Jean
-
Wissenschaft als Beruf (1917/1919). P...
Weber, Max
-
Verfassungsrechtsprechung
Menzel, Jörg
-
Der Unterlassungsanspruch als Rechtsb...
Hofmann, Franz
-
The Eucharist - Its Origins and Contexts
Sänger, Dieter
-
Regulierung der Leihmutterschaft
Ditzen, Beate
-
Der Schutz von Dritten in der Insolve...
Hofmann, Philipp Heiner
-
Heideggers Schwarze Hefte im Kontext
Espinet, David
-
Der Anfang der Reformation
Kaufmann, Thomas
-
Gönner, Feuerbach, Savigny
Mertens, Bernd
-
Juristische Granatsplitter
Lennartz, Jannis
-
Barth Handbuch
Beintker, Michael
-
Phänomene der Macht
Popitz, Heinrich
-
Die Bestimmung der Verantwortlichkeit...
Sokol, Ljuba
-
Ökonomische Erklärung menschlichen Ve...
Becker, Gary S.
-
Calvin Handbuch
Selderhuis, Herman J.