Neutralität nach Schweizer Muster?
7
%
1738 Kč 1 869 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Das völkerrechtliche Institut der dauernden Neutralität als Chance oder Bürde einer jungen Republik?
Österreich erhält im Jahr 1955 mit dem Staatsvertrag von Wien seine volle Souveränität zurück. Davor verpflichtete sich Österreich im Moskauer Memorandum zur immerwährenden Neutralität. Die völkerrechtliche Studie zeigt, wie die österreichische Politik, Wissenschaft und Bevölkerung versucht, die Neutralität zu definieren und einen Platz in Europa und der Internationalen Staatengemeinschaft zu finden.
Die Analyse zeigt, wie sich die Semantik und die Funktionen der Neutralität im Beobachtungszeitraum gewandelt haben, wie sich das Neutralitätsbewusstsein der ÖsterreicherInnen verändert hat, welche Wechselwirkungen es zwischen innen- und außenpolitischen Ereignissen und der Reaktion der Völkerrechtswissenschaft gegeben hat und nicht zuletzt, wie die immerwährende Neutralität Österreichs definiert wurde und welche Bedeutung ihr nach wie vor zukommt.
Autor: | Schreiner, Julia |
Nakladatel: | Nomos |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 275 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Juristisches Begründen
Lagodny, Otto
-
Kinderrechtskonvention, Kommentar
Schmahl, Stefanie
-
Extraterritoriale Regelungshoheit im ...
Uecker, Philip
-
Mediation und Konfliktmanagement
Trenczek, Thomas
-
Methodik der Fallbearbeitung
Weber, Dirk
-
DRK-Gesetz
Johann, Christian
-
Perspektiven für ein Europäisches Urh...
Fischer, Oliver
-
Europäischer Emissionshandel, Erneuer...
Jacobs, Max
-
Gesamtes Strafrecht, Kommentar
Dölling, Dieter
-
Dr. jur. - Wege zu einer erfolgreiche...
Brandt, Edmund
-
Methoden der Politikwissenschaft
Westle, Bettina
-
General Exception Clauses in Internat...
Sabanogullari, Levent
-
AfD & FPÖ
Grigat, Stephan
-
Digitaler Wandel in der Sozialwirtschaft
Kreidenweis, Helmut
-
Forschungsprojekte entwickeln
Bauer, Waldemar
-
Schiedsverfahren
Saenger, Ingo