Einführung in das chinesische Recht
7
%
687 Kč 736 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
China und damit auch das chinesische Recht werden in der Weltgesellschaft immer wichtiger. Das vorliegende Werk möchte deutschen Juristen einen ersten Zugang in die vielfach zunächst als fremd empfundene Materie ermöglichen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Privatrecht, das im Laufe der letzten Jahrzehnte im Wege einer Vielzahl von Einzelgesetzen sukzessive neu aufgebaut worden ist und sich in vielerlei Hinsicht am deutschen Recht orientiert. Es wird vor dem kulturellen Hintergrund und mit seinen rechtlichen Rahmenbedingungen dargestellt. Zu den Themen gehören daher auch die chinesische Geschichte im Überblick, die Bedeutung des Konfuzianismus, die neuere Rechtsgeschichte sowie verfassungsrechtliche Implikationen, etwa die Staatsorganisation, die Frage der Rechtsstaatlichkeit oder die Bedeutung der Grundrechte als Basis der Zivilgesellschaft. Zentrale Frage ist, ob in China mit seinem immer noch autoritären und restriktiven Regime eine moderne Privatrechtsordnung entstehen kann, wie sie das Land anstrebt.
Autor: | Eberl-Borges, Christina |
Nakladatel: | Nomos |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 216 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Juristisches Begründen
Lagodny, Otto
-
Gewerkschaftsrechte im Betrieb
Däubler, Wolfgang
-
Hirntod und Organtransplantation
Kröll, Wolfgang
-
Perspektiven für ein Europäisches Urh...
Fischer, Oliver
-
Antisemitismus und Sexismus
Stögner, Karin
-
Epigenetik
Walter, Jörn
-
Grundgesetz (GG), Bürgerkommentar
Gramm, Christof
-
Recht der Finanzierung von Leistungen...
Meysen, Thomas
-
Russische Wege in Baden-Baden
Effern, Renate
-
Altersteilzeit
Bauer, Karoline
-
Das neue Recht für behinderte Beschäf...
Düwell, Franz-Josef
-
Einführung in das Asylrecht
Haubner, Petra
-
Kinderrechtskonvention, Kommentar
Schmahl, Stefanie
-
Agenda-Setting
Maurer, Marcus
-
AfD & FPÖ
Grigat, Stephan
-
Das neue Datenschutzrecht
Roßnagel, Alexander