Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pondělí 15.09
PPL Pondělí 15.09
Osobní odběr Úterý 16.09
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Nichtgeborene Kinder des Liberalismus?

Nichtgeborene Kinder des Liberalismus?

1928  Kč 1 995 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Die nach dem Ersten Weltkrieg neu entstehenden Staaten Ostmitteleuropas übernahmen zunächst das bislang auf ihrem Territorium geltende Recht. Jedoch wurde schon bald die Schaffung einer eigenen, einheitlichen Zivilrechtsordnung angestrebt. Die Arbeiten blieben aber zumeist im Entwurfsstadium stecken. Diese Entwürfe stehen an einer Schwelle. Einerseits sind sie die vielleicht letzten großen Leistungen des Zeitalters der liberalen Zivilrechtskodifikationen, andererseits enthalten sie auch soziale oder paternalistische Tendenzen, die den Übergang zum heutigen sozialen Privatrecht markieren. Allen Entwürfen ist gemeinsam, dass sie sich durch hohe Qualität auszeichnen. Diese Zivilgesetzbuchentwürfe der Zwischenkriegszeit werden hier erstmals umfassend und vergleichend untersucht. Mit Beiträgen von: Christian Alunaru, Gordana M. Draki c, Mária Homoki-Nagy, Katrin Kiirend-Pruuli, Nikolaus Linder, Marju Luts-Sootak, Anna Moszy nska, Mareike Preisner, Pavel Salák, Philipp Schwartz, Hesi Siimets-Gross, Kamila Staudigl-Ciechowicz
Autor:
Nakladatel: Mohr Siebeck
Rok vydání: 2018
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 373
Mohlo by se vám také líbit..