Bionic Car. Die Lösung der Umweltprobleme unserer Zukunft?
348 Kč 383 Kč
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 11, Gymnasium Munster, Sprache: Deutsch, Abstract: \"Mit dem Auto hat sich der Traum der Menschen von einem selbstfahrenden Fahrzeug verwirklicht\". Mit dem Auto kann man zu jeder Zeit überall hinkommen und ist somit in gewisser Weise unabhängig von Zeit und Raum. In der Bibel steht: \"Nehmt die Erde in Besitz\". Mit der Erfindung des Automobils erfüllt der Mensch teilweise diesen Auftrag. Aber wir sollen die Erde auch bewahren, sie vor Schaden schützen und als Gottes gute Schöpfung erhalten.\nDas Auto verursacht aber durch seine schweren Belastungen in der Umwelt große Probleme. Daher will man das Automobil am liebsten wieder abschaffen oder den Gebrauch stark einschränken. Doch ohne das Auto kann man sich das Leben der Menschen nicht mehr vorstellen. Das Auto wird es daher immer in irgendeiner Form weiter geben. Deshalb bemüht man sich das Auto so zu konstruieren und zu bauen, welches die Umwelt möglichst wenig belastet. Die Erhaltung und Gewährleistung einer intakten Umwelt ist grundsätzlich die Vorraussetzung für ein menschenwürdiges Dasein und in der heutigen Zeit eines der größten Probleme der Welt.\nDie Lösungen solcher Probleme werden seit dem 21. Jahrhundert in der Biologie gesucht. Die Bionik ist noch ein junges und interdisziplinäres Forschungsgebiet zwischen Biologie, Ingeneurwissenschaften, der Architektur und der Mathematik. Dort werden Prinzipien von biologischen Modellsystemen abstrahiert, welche dann als Ideenvorlage für technische Problemlösungen dienen können. Haifischhaut, Lotusblume oder Delphinschnauze - die Natur hat unglaublich viele Konstruktionspläne bereit, welche von der Bionik entschlüsselt und für technische Entwicklungen nutzbar gemacht werden. In den tropischen Gewässern wurden Mercedes- Ingeneure nun fündig. Sie suchten ein Vorbild in der Natur, welches nicht nur im Detail, sondern in seiner kompletten Form und Struktur den Vorstellungen von einem modernen Automobil vorzeigt: der Kofferfisch.\nMich hat zunächst die Frage interessiert, was man überhaupt unter \"Bionik\" versteht, welche Umweltprobleme das Auto eigentlich verursacht und welche Eigenschaften dieser Kofferfisch und das umgesetzte Auto besitzen.
\n| Autor: | Marszallek, Daniel |
| Nakladatel: | GRIN Verlag |
| ISBN: | 9783656091363 |
| Rok vydání: | 2016 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Měkká |
| Počet stran: | 28 |
-
Zu Davide Morosinottos \"Die Mis...
Linstedt, Paul
-
Low Cost Concept for Long-Haul Destin...
Lachmann, Maxim
-
Abraham im Koran. Gemeinsamkeiten und...
Kumpitsch, Winfried
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Business Reengineering - Der radikale...
Weber, Reinhard
-
Digital Customer Journey im Zeitalter...
Szilard, Pauline Elisabeth
-
Das Fünf-Kräfte-Modell von Michael E....
Anonym
-
Mutter-Kind-Wohneinrichtungen
-
Förderung exekutiver Funktionen im Sp...
Horn, Sebastian
-
Systemisches Arbeiten in einem Mutter...
Gesser, Steffi
-
Darstellung der eigenen Fremde in Mic...
Immken, Sabine
-
E-Commerce. Chancen und Risiken
Behrens, Julian
-
Theologischer Trialog. Begriffliche u...
Schweizer, Björn
-
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ...
Schulz, Tatjana
-
Apokalyptik in der Literatur. \"...
Kumpitsch, Winfried
-
Wirtschaftliche Bauablaufplanung eine...
Meißner, Eva
