Das große Insektensterben
22
%
378 Kč 485 Kč
Expedujeme 1 až 2 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Krefeld-Studie hat gezeigt: Das Artensterben ist auch bei uns angekommen. Wenn bislang irgendwo in Afrika eine unbekannte Art verschwand, konnte man dazu noch mit den Schultern zucken. Aber nun sterben Bienen, Hummeln und Käfer vor unserer Haustür - und mit ihnen verschwinden Vögel, Frösche und vieles mehr.
Was wir mit den Insekten verlieren, ist nicht allein das Fundament eines intakten Ökosystems; mit dem Aussterben der Bestäuber steht die Nahrungsmittelversorgung für unzählige Menschen auf dem Spiel.
Wozu brauchen wir Insekten? Ist ihr Verschwinden nur eine kurzfristige Laune der Natur? Wer oder was ist dafür verantwortlich? Der Insektenforscher Andreas Segerer erläutert die Zusammenhänge und zeigt auf, was jetzt passieren muss. Dazu liefert Eva Rosenkranz viele praxisnahe Tipps, denn jeder kann seinen Beitrag leisten, damit die Welt nicht verstummt - sei es durch einen insektenfreundlichen Garten oder durch Engagement im eigenen Umfeld, etwa durch den Einsatz für ein artenreiches öffentliches Grün.
Autor: | Segerer, Andreas |
Nakladatel: | oekom |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 208 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die Pflanze, die gern Purzelbäume sch...
Weber, Ewald
-
Forstwirtschaft und Biodiversität
Rosenberger, Michael
-
Risiko
Renn, Ortwin
-
Die Erfindung der Nachhaltigkeit
-
Schön wild!
Trommer, Gerhard
-
Kakao
Durry, Andrea
-
Nest
Burke, Janine
-
Die Humusrevolution
Scheub, Ute
-
Das pflügende Klassenzimmer
Hartkemeyer, Tobias
-
Saatgut
Banzhaf, Anja
-
Terra Preta. Die schwarze Revolution ...
Scheub, Ute
-
Der leise Atem der Zukunft
Grober, Ulrich
-
Natürlich gärtnern mit Terra Preta
Pfützner, Caroline
-
Grundkurs Nachhaltigkeit
Hutter, Claus-Peter
-
Holz
Radkau, Joachim
-
Noch besser leben ohne Plastik
Schubert, Nadine