Die Entschlüsselung von Einfachheit. Ursachen und Merkmale einfacher Produkte
13
%
1189 Kč 1 365 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Textprobe:
Kapitel 3.3.3: Subjektive Einfachheit des Designs:
Zusammenfassend kann daraus abgeleitet werden, dass das Empfinden von Einfachheit im Bereich des Designs eine vom Anwender abhängige Definition ist. Je nach Ausrichtung der einzelnen Persönlichkeiten empfinden Benutzer Design als einfach oder komplex. Hierbei ist keine klare Definition gegeben, ab wann Design als zu komplex empfunden wird. Zusätzlich wurde ein Ansatz zur Einteilung der Nutzergruppen aufgrund ihres Verlangens nach Komplexität aufgezeigt. Es wird erkenntlich, dass vor allem in den Bereichen der oberen Mittelschicht in den Sinus-Milieus ein hohes Streben nach Komplexität zu verzeichnen ist. Hingegen ist die untere Mittelschicht eher auf einfache Merkmale fokussiert.
Weiterhin ist eine Einordnung von Einfachheit im geschichtlichen Kontext des Produktdesigns erfolgt. Hierbei ist zu erkennen, dass gerade durch die Zunahme der technischen Vielfalt [BHJ15] ein erneutes Streben nach Einfachheit in Form und Bedienung entstand, welche bis heute anhält.
Zur Einordnung vom Ordnung und Komplexität in Bezug auf das ästhetische Empfinden sind die Gestaltungsgesetze zu beachten, mit deren Hilfe die menschliche Wahrnehmung gesteuert werden kann. Diese Gesetze werden vor allem zur Erzielung von Benutzerfreundlichkeit verwendet, um eine effiziente Wahrnehmung zu realisieren (vgl. Abschnitt 3.2).
3.4: Einfache Fertigung und Wartung:
Wird der Bereich der Fertigung und Montage von Produkten untersucht, ist erkenntlich, dass keine konkreten Regeln und Definition eines einfachen Prozesses vorliegen. Pahl und Beitz [PBF13] definieren einen einfachen Fertigungsprozess anhand geringer Rüst- und Wartezeiten und standardisierten, geometrischen Formen. Die Montage ist mit einmaligen Einstellvorgängen zu tätigen und muss leicht nachvollziehbar sein [PBF13], vergleiche Abschnitt 3.1.
Diese Beschreibungen sind sehr offen und allgemein gehalten. Um einen genauen Einblick über einfache Produktionsvorgänge zu gewinnen wird im folgenden Abschnitt als Beispiel für effektive und effiziente Arbeit die Entstehung der Fließbandfertigung untersucht. Von diesem Beispiel sind Grundaspekte abzuleiten. Weiterhin ist eine Betrachtung der japanisch geprägten schlanken Produktion sinnvoll, welche der Massenproduktion gegenübersteht.
3.4.1: Der Modell T - ein historisches Beispiel:
Das Paradebeispiel für die Steigerung der Effektivität und Effizienz in der Fertigung sowie Montage ist der Ford Modell T, welcher 1903 seine Produktion begann. Hierbei stand die Massenproduktion im Vordergrund. Der wirtschaftliche Vorsprung, den Ford damals machte, ist drei Gründen zu verdanken:
Standardisierte Bauteile
Aufteilung von Arbeitsschritten
Einführung des Fließbands
Auch wenn die Einführung des Fließbandes die am meiste honorierte und am besten dokumentierte Entwicklung war, ist der Erfolg des Modell T besonders auf die ersten beiden Punkte zurückzuführen. Durch das Standardisieren der Bauteile, der Einfachheit ihres Zusammenbaus und der daraus resultierenden leichten Montage konnte ein einfacher Fertigungsprozess realisiert werden, der eine Einsparung an Fachkräften ermöglicht [WJR95].
Die zweite Innovation war die Aufteilung der Arbeitsaufgaben in einzelne Arbeitsschritte. 1903 wurde ein Auto von einer geringen Anzahl Monteuren gefertigt, von welchen jeder für eine Baugruppe des Fahrzeugs zuständig war. Im Laufe der nächsten Jahre wurde der Arbeitszyklus eines Arbeiters von 514 Minuten auf 2,3 Minuten verringert. Dies hatte den Effekt, dass die Arbeiter sehr vertraut mit der jeweiligen einfachen Aufgabe waren, was in einer schnelleren Ausführung resultierte. Das Fließband optimierte diesen Prozess, da er die Bewegung des Arbeiters, bspw. zur Materialbeschaffung, entfernte. Hierdurch entstand eine Steigerung des Arbeitstempos, wodurch der Arbeitszyklus auf 1,19 Minuten optimiert werden konnte. Bezogen auf das Produkt und die Prozessschritte war diese Arbeit einfac
Autor: | Pilz, Fabian |
Nakladatel: | Diplomica |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 104 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Tiergestützte Arbeit in der Traumabew...
Christiansen, Annika
-
Ernährung und Endometriose. Zusammenh...
Heinze, Nicole R.
-
Tiergestützte Pädagogik und Therapie:...
Schöll, Christiane
-
Weisheiten der Indianer
Probst, Ernst
-
Vegane Ernährung im Säuglings- und Ki...
Rubner, Lisa
-
Rhodesian Ridgeback richtig verstehen
Jansen, Karin
-
Der Klassenraum als dritter Pädagoge:...
Hoffmann, Petra
-
Blutgruppendiät
Boboschewski-Sos, Cornelia
-
Die Welpen-Fibel. Junge Hunde im erst...
Jansen, Karin