Lass mich - mir fehlt nichts!
260 Kč 261 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Wie spricht man mit Menschen, die glauben, psychisch gesund zu sein, obwohl alle anderen vom Gegenteil überzeugt sind?§Wie vermittelt man ihnen die Einsicht, dass eine Therapie das Beste für sie ist? Angehörige und Therapeuten wissen, wie schwierig dies sein kann. Denn die 'mangelnde Einsicht', psychisch erkrankt zu sein, ist keine bewusste Entscheidung des Betroffenen - sondern ein Symptom seiner Erkrankung. Entsprechend überfordert sind Angehörige und Freunde, wenn das stetige Leugnen der Krankheit eine Behandlung unmöglich macht. Konflikte sind unausweichlich, nicht selten kommt es zum völligen Abbruch der Kommunikation. Doch gerade das Gegenteil ist wichtig.§Angehörige, Ärzte, Therapeuten und alle anderen Beteiligten möchten mit ihren Patienten dauerhaft eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen, die von gegenseitiger Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Nur dann können sie wirkungsvoll unterstützen. Hierbei hilft das LEAP-Konzept des amerikanischen Psychologen Xavier Amador, das sich in der Praxis vielfach bewährt hat. Mit seiner Hilfe lässt sich die Kommunikation spürbar verbessern und ein Miteinander finden, das allen guttut.§Das Konzept basiert auf den Bausteinen 'Listen' (zuhören), 'Empathize' (Empathie zeigen), 'Agree' (zustimmen) und 'Partner' (partnerschaftlich handeln). Es richtet sich vor allem an Angehörige und Freunde, aber auch an alle Berufsgruppen, die sich professionell mit den Erkrankten beschäftigen: Ärzte, psychologische Psychotherapeuten, Pflegepersonal, Sozialarbeiter und Betreuer. Dieses Buch stellt das LEAP-Konzept anschaulich, verständlich und mit konkreten Handlungsanleitungen vor.
Autor: | Amador, Xavier F. |
Nakladatel: | Thieme, Stuttgart |
Rok vydání: | 2015 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 312 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Nic mi není! Pomoc nepotřebuju!
Amador, Xavier F.
-
Plates for Color Vision Testing
Kuchenbecker, Jörn
-
Orthodontic Postgraduate Education: A...
Eliades, Theodore
-
Checkliste Traumatologie
Bühren, Volker
-
Sexuelle Störungen
Borcsa, Maria
-
Persönlichkeitsstörungen
Borcsa, Maria
-
Paartherapie
Borcsa, Maria
-
Psychosen
Borcsa, Maria
-
Resilienz und Ressourcen
Borcsa, Maria
-
Supervision
Borcsa, Maria
-
Weißbuch Schlaganfall und Vorhofflimmern
Kip, Miriam
-
Risiken von Psychotherapie
Borcsa, Maria
-
Taschenatlas Hämatologie
Haferlach, Torsten
-
Digital Breast Tomosynthesis
Barkhausen, Jörg
-
Vascular Medicine
Zeller, Thomas
-
Patient Blood Management
Gombotz, Hans