Psyche und Krebs
809 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
1 Einleitung §1.1 Was ist Psychoonkologie? Zur Analyse und Kritik eines psychologischen Behandlungsparadigmas und seiner theoretischen Grundlage §1.2 Gang der Betrachtungen §2 Darstellung der Psychoonkologie §2.1 Geschichte der Psychoonkologie §2.2 Zentrale Begriffe und Annahmen der Psychoonkologie §2.3 Psychoonkologische Forschung §2.3.1 Krebsentstehungstheorien §2.3.2 Krankheitsfolgen und Verarbeitungsstrategien aus Sicht der Psychoonkologie §2.4 Psychoonkologische Heuristik §3 Psychische Gesundheit und Krankheit §3.1 Fragen zu den Begrifflichkeiten §3.2 Psychische Gesundheit im Rahmen von Normalität und Abweichung §3.3 Krebs im bio-psycho-sozialen Paradigma §3.3.1 Die biologische Dimension der Krebserkrankung §3.3.2 Die psychische Dimension der Krebserkrankung §3.3.4 Die soziale Dimension der Krebserkrankung §3.3.5 Resümee: Psychische Gesundheit im bio-psycho-sozialen Paradigma §3.4 Philosophische Positionen §3.4.1 Nietzsches große Gesundheit §3.4.2 Zum Verständnis von Gesundheit in Heideggers Daseinsanalyse §3.4.3 Foucault zu Gesundheit und Krankheit §4 Psychoonkologie und Technik §4.1 Technik und Psychotechnik §4.2 Heideggers Eigengesetzlichkeit der Technik §4.3 Technik als Medium §4.4 Die spezifische Medialität der psychoonkologischen Psychotechnik§5 Tod Sterben Angst §5.1 Das psychoonkologische Verständnis von Furcht und Angst §5.1.1 Angst als Grundbefindlichkeit §5.1.2 Das fehlende existenzielle Verständnis von Angst in der Psychoonkologie §5.2 Philosophische Perspektivnahmen auf den Tod §5.3 Heideggers Analyse des Todes §5.4 Tod und Sterben in der Psychoonkologie §5.4.1 Existenzielle Unsicherheit und psychoonkologische Expertenkultur §5.4.2 Psychoonkologische Sterbemodelle §5.4.3 Verwissenschaftlichung des Sterbens §6 Psychoonkologie und Macht §6.1 Das Entstehungsparadigma der Psychoonkologie §6.1.1 Psychosomatische Ergänzungen §6.1.2 Die Pathologisierung der psychischen Begleit- und Folgeerscheinungen §6.1.3 Psychoonkologie und Biomacht ein Zwischenfazit §6.2 Macht als Vielfältigkeit von Kräfteverhältnissen §6.2.1 Psychoonkologie als Teil der neuen Pastoralmacht §6.2.2 Machtbeziehungen in der Psychoonkologie §7 Fazit §8 Literaturverzeichnis
Autor: | Hölting, Mercedes |
Nakladatel: | Tectum-Verlag |
Rok vydání: | 2013 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 182 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Weltmacht IWF
Wolff, Ernst
-
Das Erbe des Heidentums
Specht, Harald
-
Papst Franziskus
Mynarek, Hubertus
-
Was vom Menschen übrig bleibt
Moran, Rachel
-
Kinder von Borderline-Eltern
Zick, Jowita
-
Autismus und Sprache
Eberhardt, Melanie
-
Gefangen in der Gesellschaft - Alltag...
Fernandes Sequeira, Dileta
-
Gewalt unter der Geburt
Mundlos, Christina
-
Martha Nussbaum und das gute Leben
Nathschläger, Johannes
-
Mehr Gedächtnistraining für ältere Me...
Pröllochs, Christiane
-
Vollgeld
Mayer, Thomas
-
Beamte - Was die Adeligen von heute w...
Ermel, Torsten
-
Klartext Sein und Zeit
Mugerauer, Roland
-
Nietzsches Zarathustra Auslegen
Ates, Murat