Termín obdržení zásilky
Česká pošta Úterý 12.08
PPL Úterý 12.08
Osobní odběr Středa 13.08
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Psyche und Krebs

Psyche und Krebs

809  Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
1 Einleitung §1.1 Was ist Psychoonkologie? Zur Analyse und Kritik eines psychologischen Behandlungsparadigmas und seiner theoretischen Grundlage §1.2 Gang der Betrachtungen §2 Darstellung der Psychoonkologie §2.1 Geschichte der Psychoonkologie §2.2 Zentrale Begriffe und Annahmen der Psychoonkologie §2.3 Psychoonkologische Forschung §2.3.1 Krebsentstehungstheorien §2.3.2 Krankheitsfolgen und Verarbeitungsstrategien aus Sicht der Psychoonkologie §2.4 Psychoonkologische Heuristik §3 Psychische Gesundheit und Krankheit §3.1 Fragen zu den Begrifflichkeiten §3.2 Psychische Gesundheit im Rahmen von Normalität und Abweichung §3.3 Krebs im bio-psycho-sozialen Paradigma §3.3.1 Die biologische Dimension der Krebserkrankung §3.3.2 Die psychische Dimension der Krebserkrankung §3.3.4 Die soziale Dimension der Krebserkrankung §3.3.5 Resümee: Psychische Gesundheit im bio-psycho-sozialen Paradigma §3.4 Philosophische Positionen §3.4.1 Nietzsches große Gesundheit §3.4.2 Zum Verständnis von Gesundheit in Heideggers Daseinsanalyse §3.4.3 Foucault zu Gesundheit und Krankheit §4 Psychoonkologie und Technik §4.1 Technik und Psychotechnik §4.2 Heideggers Eigengesetzlichkeit der Technik §4.3 Technik als Medium §4.4 Die spezifische Medialität der psychoonkologischen Psychotechnik§5 Tod Sterben Angst §5.1 Das psychoonkologische Verständnis von Furcht und Angst §5.1.1 Angst als Grundbefindlichkeit §5.1.2 Das fehlende existenzielle Verständnis von Angst in der Psychoonkologie §5.2 Philosophische Perspektivnahmen auf den Tod §5.3 Heideggers Analyse des Todes §5.4 Tod und Sterben in der Psychoonkologie §5.4.1 Existenzielle Unsicherheit und psychoonkologische Expertenkultur §5.4.2 Psychoonkologische Sterbemodelle §5.4.3 Verwissenschaftlichung des Sterbens §6 Psychoonkologie und Macht §6.1 Das Entstehungsparadigma der Psychoonkologie §6.1.1 Psychosomatische Ergänzungen §6.1.2 Die Pathologisierung der psychischen Begleit- und Folgeerscheinungen §6.1.3 Psychoonkologie und Biomacht ein Zwischenfazit §6.2 Macht als Vielfältigkeit von Kräfteverhältnissen §6.2.1 Psychoonkologie als Teil der neuen Pastoralmacht §6.2.2 Machtbeziehungen in der Psychoonkologie §7 Fazit §8 Literaturverzeichnis
Autor:
Nakladatel: Tectum-Verlag
Rok vydání: 2013
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 182
Mohlo by se vám také líbit..