Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 10.09
PPL Středa 10.09
Osobní odběr Čtvrtek 11.09
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Soziale Kontakthäufigkeit und Lebenszufriedenheit im Alter

Soziale Kontakthäufigkeit und Lebenszufriedenheit im Alter
21 %

1195  Kč 1 505 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Die Gruppe der älteren Menschen hat in den letzten Jahren durch die sinkenden Geburtenraten und die höhere Lebenserwartung mehr Beachtung in der Forschung erlangt. Die Autorin Birgit Rajabi zeigt auf, welche Faktoren für die Kontakthäufigkeit im Alter eine Rolle spielen können und ob sich das Eingebundensein in ein soziales Umfeld auf die Lebenszufriedenheit auswirkt. Grundlage ihrer Untersuchung war eine Befragung zum Thema Wohlbefinden im Alter, die im Rahmen der ESAW-Studie (European Study of Adult Well-Being)2002-2004 in Österreich durchgeführt wurde. Im Gegensatz zu den Ergebnissen anderer vergleichbarer Studien, konnte ein Einfluss der Kontakthäufigkeit auf die Lebenszufriedenheit festgestellt werden. Je mehr Kontakte ältere Menschen zu anderen Personen haben, desto besser stufen sie ihre Lebenssituation ein. Faktoren, wie Altersgruppe, Wohngegend, das Gefühl der Einsamkeit, Finanzmittel, Freizeitaktivitäten und der Ruhestand wirken sich auf die soziale Kontakthäufigkeit im Alter aus. Die Ergebnisse dieser Studie stellen einen weiteren wichtigen Beitrag zur Altersforsching dar.
Autor:
Nakladatel: VDM Verlag Dr. Müller
Rok vydání: 2010
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 124
Mohlo by se vám také líbit..