Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 30.07
PPL Středa 30.07
Osobní odběr Čtvrtek 31.07
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Mobbing als Krankheitsauslöser

Mobbing als Krankheitsauslöser
21 %

852  Kč 1 072 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der heutigen Arbeitswelt nimmt die psychische Belastung im Verhältnis zur körperlichen Beanspruchung am Arbeitsplatz unverhältnismäßig stark zu. Um ein wirtschaftlich gut laufendes Unternehmen zu haben, bedarf es physisch wie psychisch gesunder Mitarbeiter, welche nur in einem kollegialen und fairen Umfeld ihre volles Potential ausschöpfen können. In diesem Zusammenhang spielt Mobbing, als unfaire Schikane in der Arbeitswelt, eine zentrale Rolle. Doch was ist Mobbing eigentlich wirklich? Mit welchen Auswirkungen müssen die Unternehmen rechnen, insbesondere im Hinblick auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiter? Wie kann Mobbing verhindert werden? Die Autorin Ina Taddicken erläutert den Mobbingbegriff, erklärt aus welchen Gründen und in welcher Form es zu den meist unfairen psychischen Übergriffen kommen kann. Darauf aufbauend schildert sie die zum Teil erheblichen wirtschaftlichen und vor allem gesundheitlichen Folgen der Betroffenen und bietet Möglichkeiten der Prävention an, unter anderem in Form des Pantheoretischen Modells.
Autor:
Nakladatel: AV Akademikerverlag
Rok vydání: 2012
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 84
Mohlo by se vám také líbit..