Termín obdržení zásilky
Česká pošta Čtvrtek 10.07
PPL Čtvrtek 10.07
Osobní odběr Pátek 11.07
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Selbstkonzepte bei Kindern in der Schuleingangsstufe

Selbstkonzepte bei Kindern in der Schuleingangsstufe
22 %

1947  Kč 2 500 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Während zahlreiche Studien die Bedeutung des Selbstkonzepts bei älteren Kindern und Jugendlichen belegen, existieren bislang nur wenige Untersuchungen, die das Selbstkonzept junger Kinder mit schulischen Leistungen oder Wohlbefinden in der Schule in Beziehung setzen. Diese Längsschnittstudie bei Kindern in der Schuleingangsstufe untersucht diese Zusammenhänge und prüft dabei, ob sich drei theoretische Ansätze (Skill-Development-Ansatz, Big-Fish-Little-Pond-Effekt und Internal/External-Frame-of-Reference-Modell), die sich zur Erklärung der Selbstkonzeptgenese bei älteren Kindern bewährt haben, an der vorliegenden Stichprobe replizieren lassen. Aufgrund inhaltlicher Nähe des Selbstkonzepts zum Wohlbefinden in der Schule liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der empirischen Abgrenzbarkeit der beiden Konstrukte. Als Grundlage dienen Daten von 821 Kindern (6 bis 7 Jahre) aus einer in der Deutschschweiz durchgeführten wissenschaftlichen Evaluation von zwei neuen Schulmodellen (Grundstufe bzw. Basisstufe) der Bildung 4- bis 8-jähriger Kinder in jahrgangsübergreifenden Klassen der Eingangsstufe. Die Befunde werden mit Blick auf Implikationen für die schulische Praxis diskutiert.
Autor:
Nakladatel: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Rok vydání: 2012
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 256