Gesprächspsychotherapie
17
%
583 Kč 702 Kč
Expedujeme 1 až 2 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Die von Carl R. Rogers begründete Gesprächspsychotherapie ist ein humanistisches Psychotherapieverfahren, das in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz gesetzlich anerkannt ist. Das Menschenbild dieser Therapieform basiert auf einem fundamentalen Vertrauen in die Ressourcen des Menschen und deren Entwicklung in Beziehungen. Die Gesprächspsychotherapie besteht in der Beziehung zwischen Therapeut und Klient, in der der Klient erlebt und annehmen kann, dass ihn der Therapeut empathisch versteht und in keiner Weise bewertet. Dieses Buch verschafft einen kompakten, fachlich fundierten Überblick über Wirkungsweise, praktisches Vorgehen und Anwendungsgebiete, veranschaulicht durch ein Fallbeispiel. Die von Carl R. Rogers begründete Gesprächspsychotherapie ist ein humanistisches Psychotherapieverfahren, das in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz gesetzlich anerkannt ist. Das Menschenbild dieser Therapieform beinhaltet ein fundamentales Vertrauen in die Ressourcen des Menschen und deren Entwicklung in Beziehungen. Die Gesprächspsychotherapie besteht in der Beziehung zwischen Therapeut und Klient, wenn es gelingt, dass der Klient erlebt und annehmen kann, dass ihn der Therapeut empathisch versteht und in keiner Weise bewertet. Dieses Buch verschafft einen kompakten, fachlich fundierten Überblick über Wirkungsweise, praktisches Vorgehen, wissenschaftliche Überprüfungen und Anwendungsgebiete der Gesprächspsychotherapie, veranschaulicht durch ein Fallbeispiel.
| Autor: | Biermann-Ratjen, Eva-Maria |
| Nakladatel: | Kohlhammer |
| Rok vydání: | 2017 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Paperback / softback |
| Počet stran: | 190 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Sprachstörungen bei Kindern und Jugen...
Braun, Otto
-
Beratung in psychosozialen Arbeitsfel...
Stimmer, Franz
-
Einführung in die Grundschuldidaktik
Knauf, Tassilo
-
Angewandte Gerontologie
Wahl, Hans-Werner
-
Palliative Geriatrie
Fuchs, Christoph
-
Ludwig XIV.
Tischer, Anuschka
-
Selbstregulation erfolgreich fördern
Landmann, Meike
-
Schülerinnen und Schüler mit herausfo...
Popp, Kerstin
-
Das Spiel in der heilpädagogischen Ar...
Schroer, Barbara
-
Hebraica veritas
Weigert, Sebastian
-
Die Staufer
Engels, Odilo
-
Die Tudors
Berg, Dieter
-
Epilepsie und Psyche
Tebartz van Elst, Ludger
-
Pädagogisches Handeln in der Sozialen...
Fengler, Janne
-
Anders denken lernen
Baker, Jed
-
Behinderung und Anerkennung
Jantzen, Wolfgang
