Wie der Vater, so der Sohn?
827 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die BeiträgerInnen des vorliegenden Bandes analysieren aus psychoanalytischer Perspektive die Vater-Sohn-Beziehungen in 14 repräsentativen Spielfilmen und einer Serie aus den USA, Deutschland und Frankreich, die zwischen 1955 und 2014 in die Kinos kamen. Es zeigt sich, dass es seit Aufkommen des Spielfilms eine tiefgreifende Veränderung in der filmischen Darstellung von Vater-Sohn-Beziehungen gibt: weg von einer patriarchalischen Struktur hin zu einer Vielfalt unterschiedlicher Beziehungsformen. Der Spielfilm ist hier Spiegel des Wandels des Männer- und Väterbildes in der Gesellschaft. In allen Filmen wird die herausragende Bedeutung von Vaterfiguren für die Identitätsentwicklung von Söhnen vor Augen geführt, ebenso wie umgekehrt die Bedeutung der Söhne für ihre Väter. Dabei spielen transgenerationale und besonders traumatische Faktoren eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Autor: | König, Hannes |
Nakladatel: | Psychosozial-Verlag |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 250 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Das Unbewusste
Buchholz, Michael B.
-
Psychodynamische Psychiatrie
Gabbard, Glen O.
-
»Mein Körper gehört mir ... und ich k...
Hirsch, Mathias
-
Frühe Formen des Erlebens
Ogden, Thomas H.
-
Ekel als Folge traumatischer Erfahrungen
Vogt, Ralf
-
Die eigene Angst verstehen
Voos, Dunja
-
Dementia praecox oder Gruppe der Schi...
Bleuler, Eugen
-
Handbuch Mentalisieren
Bateman, Anthony W.
-
Borderline-Kommunikation
Steinberger, Johann
-
Körper und Sprache
Küchenhoff, Joachim
-
Bruderheld und Schwesterherz
Brock, Inés
-
Die Kunst des Lassens
Plassmann, Reinhard
-
Umgang mit Angst
Richter, Horst-Eberhard
-
Flüchten oder Standhalten
Richter, Horst-Eberhard
-
Psychoanalyse des Alkoholismus
Rost, Wolf-Detlef
-
Hysterie heute
Seidler, Günter H.