Was macht einen guten Psychoanalytiker aus?
22
%
678 Kč 874 Kč
Expedujeme 1 až 2 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Besonderheit des Buches liegt in dem neuartigen und konsequenten Blick, den Zwiebel auf die innere Arbeitsweise des Analytikers richtet. Mit großer Differenziertheit untersucht er qualitätvolles psychoanalytisches Arbeiten, wie es in der Haltung und Vorgehensweise des einzelnen Analytikers zutage treten kann. Diese Perspektive hat aus meiner Sicht eine große Zukunft. Erfreulich ist zudem, dass er dabei über den Tellerrand der psychoanalytischen Szene im engeren Sinn hinausschaut. Jedes Kapitel schließt er mit einer Reflexion darüber ab, inwiefern seine Ergebnisse für die Praxis professioneller Psychotherapie insgesamt relevant sind.
Herbert Will, Psyche, 4/2014
Wie lebendig und kreativ ein Analytiker auch nach Beendigung seiner Patientenbehandlungen bleiben kann, zeigt das neuste Buch Ralf Zwiebels, das seine jahrzehntelange Auseinandersetzung mit dem Thema des hinreichend guten Analytikers auf ein Niveau hebt, welches durch umfassende Lektüre, reiche Erfahrung in Patientenbehandlung, Ausbildung und Zen-Meditation ein hohes Maß an gedanklicher Durchdringung und Plausibilität erreicht. Ein solches Buch kann man erst in einem gewissen Alter schreiben, weil darin viel gelebtes und reflektiertes Analytikerleben eingeflossen ist. Es ist für mein Empfinden das ausgereifteste seiner Bücher, das ich gern mit weise charakterisieren würde, auch wenn der Begriff heute eher unüblich ist.
Annegret Wittenberger, Analytische Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapie, Januar 2014
Zwiebel empfiehlt, die eigenen expliziten wie impliziten, die mitteilbaren und die heimlichen Arbeitsmodelle gründlich durchzugehen und sich zu trauen, seine eigene therapeutische Stimme zu finden - unabhängig von den großen Meistern der psychotherapeutischen Literatur. Ralf Zwiebel hat, was selten ist, die Karten seiner beruflichen Identität und seines psychotherapeutischen Handelns auf den Tisch gelegt. Sein Buch macht Mut, sich die eigenen Karten noch einmal anzusehen.Gerhard Bliersbach, PSYCHOLOGIE HEUTE, September 2013
Ein herausragendes Buch ... Mit Zwiebels Buch ist ein Gipfelpunkt extrem belesener, aber überaus besorgter Selbstreflexion erreicht, und man meint im Text eine Trauer zu spüren über so viel Gefährdungen einer lebendigen Anwesenheit, die er doch fordert.
Tilmann Moser, Deutsches Ärzteblatt PP, Juni 2013
Autor: | Zwiebel, Ralf |
Nakladatel: | Klett-Cotta |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 292 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Buddha und Freud - Präsenz und Einsicht
Zwiebel, Ralf
-
Messies - Sucht und Zwang
Rehberger, Rainer
-
Hypnose erleben
Erickson, Milton H.
-
Lebenshilfe Astrologie
Riemann, Fritz
-
Macht in Gruppen
König, Oliver
-
Praxis des Mentalisierens
Kirsch, Holger
-
Der Schatten des Objekts
Bollas, Christopher
-
Der Blick des Anderen
Seidler, Günter H.
-
Ernstnehmen - Zutrauen - Verstehen
Pörtner, Marlis
-
Zur Praxis der Wiederbelebung des Selbst
Perls, Frederick S.
-
Yoga-Coaching
Reiche, Ulrike
-
Psychotherapie mit komplex traumatisi...
Weinberg, Dorothea
-
Therapie in Trance
Grinder, John
-
Entspannung als Therapie
Jacobson, Edmund
-
Systemische Psychiatrie
Ruf, Gerhard D.
-
Angstlust und Regression
Balint, Michael