Förderung von Kindern und Jugendlichen durch musiktherapeutische Vorgehensweisen
604 Kč 629 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Musiktherapeutische Vorgehensweisen haben sich in verschiedenen klinischen Kontexten entwickelt und bewährt. Sie müssen aber in ihrer Wirkungsweise nicht auf diese spezifischen Kontexte beschränkt bleiben. Gerade für niederschwellige, präventive, rehabilitative und fördernde Angebote bewähren sie sich, wie die hier zusammengestellten Projektbeschreibungen im Rahmen sowohl von Masterarbeiten als auch von Dissertationen des Masterstudiengangs und der Forschungsstelle Musik und Gesundheit an der Universität Augsburg zeigen.
Eine möglichst effektive Förderung von jungen Menschen kann so manchem von ihneneine langjährige Karriere als Problemkind/-jugendlicher ersparen, inklusive der unguten Gefühle, die dadurch sowohl bei ihnen als auch in ihrer Umgebung entstehen können - ganz zu schweigen vom Aufwand im Falle intensiver/kostenintensiver Therapie und Betreuung in entsprechenden Institutionen.
Neben Resilienzförderung im Kindergarten, Förderung emotionaler Intelligenz und Achtsamkeit sowie Gewaltprävention in Schulen steht in mehreren Beiträgen das gesellschaftspolitisch höchst relevante Thema der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und von den teilweise traumatisierten jugendlichen Flüchtlingen aus Kriegsgebieten im Fokus. Der Vorteil der Musiktherapie ist hier unter anderem, dass die Sprachbarrieren zwischen verschiedenen Herkunftskulturen und den Therapeuten durch vorwiegend nonverbale Vorgehensweisen weniger ins Gewicht fallen. Neue, von der Musiktherapie inspirierte, Wege der Musikpädagogik werden reflektiert.
Autor: | Schmidt, Hans Ulrich |
Nakladatel: | Reichert |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 176 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
'...das berührt mich tief' ...
Decker-Voigt, Hans-Helmut
-
Musik als Medium in der Sozialen Arbeit
Vogel, Johanna
-
Der Angst begegnen - in der Musikther...
Glogau, Eberhard
-
Vom Wesen des Atems
Richter, Herta
-
Die Stimme in der Musiktherapie
Engert-Timmermann, Gabriele
-
Tanztherapie - Theorie und Praxis
Willke, Elke
-
Jedes Wort ein Klang
Hodenberg, Friederike von
-
Leben ist Bewegung ist Musik
Hauser-Dellefant, Angelika
-
Musiktherapie und Trauma
Wolf, Hanns-Günter
-
Improvisation und Musiktherapie
Hegi, Fritz
-
Musiktherapie und Schmerz
Nöcker-Ribaupierre, Monika
-
Der Wirkung von Musik auf der Spur
Hegi, Fritz
-
Affektregulation in der Musiktherapie...
Reimer, Silke
-
Musiktherapie in der Psychosomatik
Münzberg, Christian
-
Hören - Brücke ins Leben
Nöcker-Ribaupierre, Monika
-
Hören, Spüren, Spielen
Salmon, Shirley