Termín obdržení zásilky
Česká pošta Čtvrtek 11.09
PPL Čtvrtek 11.09
Osobní odběr Pátek 12.09
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Die Arbeit mit Glaubenssätzen im NLP-Coaching. Veränderungsprozesse erfolgreich meistern

Die Arbeit mit Glaubenssätzen im NLP-Coaching. Veränderungsprozesse erfolgreich meistern
19 %

824  Kč 1 020 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Textprobe: Kapitel 4.2.3 Veränderung: In dieser Kategorie werden alle Aussagen erfasst, die eine Veränderung des Glaubenssatzes sowie im Coaching selbst aufweisen. Der Coachingsprozess zielt darauf, das Leben des Klienten zu verbessern bzw. neu zu strukturieren. Dieser Prozess ist immer mit Veränderungen sowohl in positiver als auch in negativer Richtung verbunden. Die Experten sind einheitlich der Meinung, dass die Veränderung von Glaubenssätzen zu großen Veränderungen im Leben führen könne. Die Aufgabe des Coach sei es, bei der Veränderung unterstützend zu wirken. Veränderst du einen Glaubenssatz, veränderst du den Menschen. (1). Die Veränderung der Glaubenssätze kann sehr mühsam verlaufen, da diese zum Teil das Fundament der Persönlichkeit ausmachen. Sie können Sicherheit geben oder eine Schutzfunktion übernehmen. In der Tat ist es schwierig, Glaubenssätze grade die so fundamental sind für die Menschen zu verändern. Und da kann Coaching natürlich daran scheitern oder nur oberflächlich sein, weil du an diesen Glaubenssatz nicht rankommst. (1). Eine erfolgreiche Veränderung des Glaubenssatzes ist dann gewährleistet, wenn der Klient sich nicht mehr an den Glaubenssatz erinnern kann. Die befragten Coachs machen deutlich, dass die Arbeit mit Glaubenssätzen nicht alle Bausteine auflösen könne. Es gibt andere Sachen, die die Veränderung behindern können und die wichtiger sein können. Die Befragten sprechen von einem engeren Zusammenhang zwischen Glaubenssätzen und Werten, Einstellungen, Gefühlen. Da der Wert den Kontext und den Fokus bestimmt und es dazu die Glaubenssätze gibt, beeinflussen die Werte ganz entscheidend das Leben und die Emotionen. Also, mit Glaubenssätzen erreicht man nicht alles. [...] Weil so etwas Abstraktes wie Werte z.B. viel bedeutender sind in diesem Sinne. (4). Der Prozess der Veränderung kann unterschiedlich lang sein. Er kann wenige Stunden oder mehrere Jahre dauern. Es kann auch vorkommen, dass der Mensch lebenslang dem Glaubenssatz vertraut, mit ihm arbeitet und es nicht schafft ihn aufzulösen. Die Experten können bezüglich der Schnelligkeit und Effektivität keine zuverlässige Aussagen darüber treffen, da die Verhaftung in der Person sehr individuell ist. Also, das braucht ganz viel Zeit und Behutsamkeit so ein Veränderungsprozess. (2). Als Erfolg des Veränderungsprozesses wird genannt, wenn der Mensch erkennt, wie und warum er mit sich selber umgeht. Drei Experten legen in diesem Zusammenhang großen Wert auf die eigene Motivation des Klienten, die der Coach kennen muss, um ihm helfen zu können, den einschränkenden Glaubenssatz zu verändern. 4.2.4. Techniken: Unter dieser Kategorie werden alle Aussagen zu den angewandten Methoden und Techniken im Coachingsprozess dargestellt. Im Coachingsprozess auf der Grundlage des NLP werden die NLP-Techniken und -Methoden angewandt. Alle Experten äußerten, dass sie nicht mit reinen NLP-Methoden arbeiten, sondern mehrere Techniken aus verschiedenen Richtungen kombinieren. Diese Techniken setzen meistens an der Sprache ein, deswegen eignen sich für die Veränderung der Glaubenssätze. Die Experten sind einheitlich der Meinung, dass es mehr darum gehe, die Glaubenssätze zu hinterfragen und aus verschiedener Perspektive anzuschauen, um erkennen zu können, wann sie entstanden sind, von wem sie kommt, welche Erfahrungen sich dahinter verbergen und welche Auswirkungen sie jetzt auf den Klienten haben. So gehören Gesprächsführung und Fragetechniken zur Grundausstattung eines Coachs. Die Techniken werden von den Coachs eher intuitiv eingesetzt. So hängt die Wahl der Methode von dem Anliegen des Coaching ab. Der Coach schaut sich an, was der Klient braucht, inwieweit er in der Lage ist, mit seinem Inneren zu arbeiten, ob er mehr Beziehungsarbeit oder mehr kognitive Arbeit benötigt. Ich lasse es meistens fließen, weil ich glaube die Beziehung entscheidend ist, wie sehr der andere bereit i
Autor:
Nakladatel: Diplomica
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 104
Mohlo by se vám také líbit..