Die Zeit der Psychoanalyse
15
%
255 Kč 299 Kč
Expedujeme 1 až 2 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Mit seiner berühmt-berüchtigten Handhabung der Dauer psychoanalytischer Sitzungen verstieß Jacques Lacan gegen die Standards der International Psychoanalytic Association (IPA), wonach psychoanalytische Sitzungen exakt 50 Minuten dauern müssen. Lacan sah darin nichts als einen Formalismus, da sich die Redekur am Inhalt der Rede des Patienten und nicht an der Uhr orientieren sollte. Nicolas Langlitz untersucht diese umstrittene technische Neuerung des französischen Psychoanalytikers vor dem Hintergrund von Lacans Konzeption der Zeitlichkeit des Subjekts. Anhand einer Fülle von Bezügen und Materialien aus Philosophie und Wissenschaftsgeschichte sowie aus der Geschichte der Medizin und der Psychoanalyse entfaltet das Buch dabei nicht nur eine spannende Geschichte der psychoanalytischen Behandlungstechnik, sondern erschließt Lacans anspruchsvolles theoretisches Werk von dessen Praxis her.
Autor: | Langlitz, Nicolas |
Nakladatel: | Suhrkamp |
Rok vydání: | 2005 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 308 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Chimpanzee Culture Wars
Langlitz, Nicolas
-
Legitimation durch Verfahren
Luhmann, Niklas
-
In wessen Namen?
Bogdandy, Armin von
-
Rechtsfreie Räume?
Lüderssen, Klaus
-
Theorie der Grundrechte
Alexy, Robert
-
Haß spricht
Butler, Judith
-
Der Begriff des Rechts
Hart, Herbert L. A.
-
Theorie der juristischen Argumentation
Alexy, Robert
-
Recht, Staat, Freiheit
Böckenförde, Ernst-Wolfgang
-
Die Möglichkeit der Normen
Möllers, Christoph
-
Politische Gerechtigkeit
Höffe, Otfried
-
Das Recht auf Rechtfertigung
Forst, Rainer
-
Staat, Nation, Europa
Böckenförde, Ernst-Wolfgang
-
Das Recht der Freiheit
Honneth, Axel
-
Kämpfe um die Menschenwürde
Baldus, Manfred
-
Regime-Kollisionen
Fischer-Lescano, Andreas