Entspannung erfolgreich vermitteln
16
%
519 Kč 617 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort
1. Über die Entspannung
1.1 Einleitung
1.2 Die therapeutische Beziehung
1.3 Das Verständnis von Krankheits- und Gesundungsprozessen
1.4 Der Wirkmechanismus der Entspannung
1.5 Entspannungsverfahren - Die Geschichte ihrer wissenschaftlichen Entwicklung
1.6 Kleiner Überblick über verschiedene Entspannungsmethoden
2. Als Beispiel für eine gelungene Entspannungstechnik: Die Progressive Muskelentspannung
2.1 Was ist die Progressive Muskelentspannung?
2.2 Die Grundidee
2.3 Das System
2.4 Die Abweichungen
2.5 Innere Sätze
2.6 Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten
2.7 Kontraindikationen und Grenzen
3. Die Voraussetzungen für ein optimales Entspannungstraining
3.1 Die Erwartungen der Klienten
3.2 Die Entscheidung für das passende Setting
3.3 Äußere Bedingungen
3.4 Der richtige Therapeutenplatz
3.5 Die Persönlichkeit des Therapeuten
4. Die Vermittlung der Entspannung oder wie bring? ich?s rüber?
4.1 Vorangehende Empfehlungen für den Klienten
4.2 Aufbau einer Einzel- oder Gruppensitzung
4.3 Die fruchtbaren Aspekte des begleitenden Gesprächs
4.4 Die verschiedenen Kursabschnitte und ihre Besonderheiten
4.5 Weiteres Beachtenswertes während und nach der Entspannungstherapie
5. Probleme und ihre Lösungen
5.1 Körperliche Erschwernisse für die Entspannung
5.2 Psychische Probleme der Klienten
5.3 Probleme in der Interaktion zwischen Therapeuten und Klienten
5.4 Verschiedene Problemklienten
6. Vom Prinzip Halten und Loslassen
6.1 Das Gleichgewicht zwischen Halten und Loslassen
6.2 Wie kann Entspannung die Balance wiederherstellen?
6.3 Der individuelle Ausgleich - oder doch ein bisschen mehr?
Literatur
Autor: | Sammer, Ulrike |
Nakladatel: | Klett-Cotta |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 167 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Verlustangst und wie wir sie überwinden
Sammer, Ulrike
-
Hypnose erleben
Erickson, Milton H.
-
Zur Praxis der Wiederbelebung des Selbst
Perls, Frederick S.
-
Flow
Csikszentmihalyi, Mihaly
-
Der Strukturalismus
Piaget, Jean
-
Das Resilienz-Buch
Brooks, Robert
-
Krisen auf dem Lebensweg
Schmeer, Gisela
-
Hypnotherapie
Erickson, Milton H.
-
Grundlagen der Lebensfreude und Persö...
Perls, Frederick S.
-
Jenseits der Norm - hochbegabt und ho...
Brackmann, Andrea
-
Trauma, Bindung und Familienstellen
Ruppert, Franz
-
FLOW und Kreativität
Csikszentmihalyi, Mihaly
-
Der Schatten des Objekts
Bollas, Christopher
-
Bindung und Trauma
Brisch, Karl Heinz
-
Die Bindungstheorie
Spangler, Gottfried
-
Selbstwert und Kommunikation
Satir, Virginia