Körperpsychotherapie
9
%
1784 Kč 1 970 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort zur deutschen Ausgabe
Vorwort zur französischen und englischen Ausgabe
Ziel des Buches
Einführung
Teil I
Der Körper in Fernost: Das Universum im Organismus
Kapitel 1
Indien: Hatha Yoga - Asana und Pranayama
Klinische Forschung
Meditation
Muskelverspannungen: Die Ketten der Seele
Pranayama: Urverbindung zwischen Geist und Körper
Phasen der Atmung - Spontane und ängstliche AtmungGroßer Atmungszyklus und Atempause (Apnoe)
Die topografische Diagnose der Atmung
Dynamische Atmungsdiagnose
Atempausen (Apnoes) und Atemrhythmen
Innere Atmung
Hyperventilation und Körperkrampf
Tantra und Kundalini
Kapitel 2
China: Metaphysischer Taoismus
Das I Ching
Chinesische und westliche Medizin
Akupunktur und Massage
Die alten Bäume der Unsterblichen
Brustatmer und Bauchatmer
Buddhismus
Die Alchemie der Taoisten
Chi
Kampfkünste: Paradoxe Atmung, Schlag und Erdung
Tai Chi Chuan: Die Beweglichkeit der Erdung
Teil II
Der Körper der Philosophen: Von den Eindeutigkeiten der Seele zu den Zweideutigkeiten der Vernunft
Kapitel 3
Platon: Idealismus und Körperpsychotherapie
Der Seelenriss
Der sokratische Therapeut
Das sokratische Verhör
Das Höhlengleichnis: Blendende Wahrheiten und kreative Schatten der Psyche
Der Neo-Reichianische Idealismus
Starke Emotionen: Die Tore zur Ideenwelt
Das Transpersonale
Muss eine Therapie Harmonie erzeugen?
Zu viel Harmonie
Das Risiko des Idealismus: Sokrates und Wilhelm Reich
Homosexuelle Militanz
Platons Akademie
Kapitel 4
Descartes: Der Körper und die Seele des Wissenschaftlers
Der Körper in der Renaissance
Vom Kausalsystem zum Parallelismus
Regeln zur Leitung des Geistes
Bewusstheit als Co-Bewusstheit
Die Seele im Sturm
Der Körper als Hölle
Der Körper als Roboter
Kapitel 5
Spinoza: Von der Allmacht zur Selbstorganisation
Die Verbindungsvielfalt des Systems
Die Macht des Systems
Der Organismus und soziale Prozesse
Zu viel Zusammenhang
Kapitel 6a
Hume: Ein Geist ohne Seele, ohne Körper, ohne Richtung
Was mir guttut, ist wahr
Das Gefühl des Gedankens
Kapitel 6b
Kant: Über das Erwachen aus dem dogmatischen Schlummer
Notwendige Illusionen
Plastizität und mentale Grenzen
Teil III
Der Körper der Biologen: Evolutionstheorie und Künstliche Intelligenz
Kapitel 7
Von der organismischen Selbstdifferenzierung zur Psyche
Zeit verändert Essenz: Die verschiedenen Schichteneiner langsamen Geschichte
Lamarck: Natur ist dynamisch
Evolutionäre Psychologie: Vom Tod der Seele
Von der Neigung zur Lust
Wallace: Das Überleben regiert alles
Darwin: Die Emotionen des Überlebens
Unser emotionales Repertoire
Müssen wir weinen, wenn wir traurig sind?
Idealismus versus Vielfalt
Wer ist der Vater der Evolutionstheorie?
Künstliche Intelligenz und Neurowissenschaften
Die Atmung - lokal und global
Die unscharfe Architektur nichtbewusster Prozesse
Unscharfe Kausalität und Logik
Der unscharfe Psychotherapeut
Kapitel 8
Physiologie und Psychotherapie
Claude Bernard: Das Innere Milieu - Freude und Angst
Walter Cannon: Homöostase und Sozialverhalten
Homöostase und Affekte
Vegetative Steuerung und Affekte
Gerda Boyesen und die Psychoperistaltik
Das Zweite Gehirn
Krieg, Trauma und Selbstzerstörung
Wenn lokaler Stress globalisiert
Laborit: Von der Zelle zur Politik, von Spinoza zu Reich
Besser Aggression als Resignation
Levines Ratten: Zuneigung und Gesundheit
Der Mythos vom emotionalen Gehirn
Neurologische Metaphern
Die Lust an der Sucht
Jacques Fradin: Der Affekt als Alarm
Affekte und Organismische Steuerung
Teil IV
Die Körperpsychotherapie wird geboren
Kapitel 9
Gestalt des Körpers = Gestalt der Seele
Ekman und Friesen: Das entschlüsselte Gesicht
Bioenergetik: Der Körpercharakter
Was wir wahrnehmen, soll Bedeutung haben
Kapitel 10
Spiritualität, Hypnose und Energie
Kapitel 11
Die ersten Entspannungsmethoden
Schultz: Psychoviren
William James: Das Bewusstsein ein
Autor: | Heller, Michael C. |
Nakladatel: | Psychosozial-Verlag |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 743 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Das Unbewusste
Buchholz, Michael B.
-
Psychodynamische Psychiatrie
Gabbard, Glen O.
-
»Mein Körper gehört mir ... und ich k...
Hirsch, Mathias
-
Frühe Formen des Erlebens
Ogden, Thomas H.
-
Ekel als Folge traumatischer Erfahrungen
Vogt, Ralf
-
Die eigene Angst verstehen
Voos, Dunja
-
Das Haus
Hirsch, Mathias
-
Dementia praecox oder Gruppe der Schi...
Bleuler, Eugen
-
Handbuch Mentalisieren
Bateman, Anthony W.
-
Borderline-Kommunikation
Steinberger, Johann
-
Bindung und Gefahr
Stokowy, Martin
-
Körper und Sprache
Küchenhoff, Joachim
-
Bruderheld und Schwesterherz
Brock, Inés
-
Die Kunst des Lassens
Plassmann, Reinhard
-
Umgang mit Angst
Richter, Horst-Eberhard
-
Flüchten oder Standhalten
Richter, Horst-Eberhard